Bereswill, Mechthild (2020): Begrenzte Autonomie. Die biographische Erfahrung von Geschlossenheit zwischen Bindung und Bindungslosigkeit. In: Stossun, Anna; Flihs, Luisa; Zimmermann, Rainer; Emmerich, Michaela und Philipp Walkenhorst (Hrsg.): Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen. Zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsanforderungen. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 29-52.
Bereswill, Mechthild (2020): Konkurrierende Männlichkeitsversionen und soziale Ungleichheiten. In: Rendtorff, Barbara; Mahs, Claudia und Anne-Dorothee Warmuth (Hrsg.): Geschlechterverwirrungen. Was wir wissen, was wir glauben und was nicht stimmt. Frankfurt am Main: Campus, S. 97-102.
Bereswill, Mechthild; Buhr, Henrike und Patrik Müller-Behme (2020): Files as Prototypical Master Narratives. In: Althoff, Martina; Dollinger, Bernd und Holger Schmidt (eds.): Conflicting Narratives of Punishment. Palgrave macmillan: Springer Nature Switzerland, pp. 201-218.
Bereswill, Mechthild (2018): Between Authoritarian Provocations and Promises of Development: Imprisonment as a Profound Biographical Experience of Conflict. In: Albrecht, Hans-Jürgen; Walsh, Maria und Elisabeth Wienhausen-Knezevic (eds.): Desistance-Processes among Young Offenders following Judicial Interventions. Berlin, pp. 59-74.
Bereswill, Mechthild (2018): Geschlechtertheoretische Impulse für Theorie und Praxis des Coaching. In: Greif, Siegfried; Möller, Heidi und Wolfgang Scholl (Hg.): Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching. Berlin, S. 227-234.
Bereswill, Mechthild und Patrik Müller (2018): Die administrierte Biografie in der Heimerziehung der 1950er bis 1970er Jahre. In: Schilling, Elisabeth (Hg.): Verwaltete Biografien, Wiesbaden, S. 3-25.
Bereswill, Mechthild (2017): "Von der Welt abgeschlossen": Das Gefängnis als hermetische Raumkonstruktion. In: Leitner, Ulrich (Hg.): Corpus intra Muros. Eine Kulturgeschichte räumlich gebildeter Körper. Bielefeld, S. 37-52.
Bereswill, Mechthild (2017): Männlichkeit unter Druck? In: Lenz, Ilse; Evertz, Sabine und Sadia Ressel (Hg.): Geschlecht im flexiblen Kapitalismus? Wiesbaden, S. 49-63.
Bereswill, Mechthild (2017): Lernen und Arbeiten im Jugendstrafvollzug als ambivalente Erfahrung. In: Schweder, Michael (Hg.): Jugendstrafvollzug – (k)ein Ort der Bildung!? Weinheim und Basel, S. 130-140.
Bereswill, Mechthild und Claudia Neusüß (2017): Cross Mentoring als Entwicklungsraum – Lernprozesse im Kontext von sozialer Ungleichheit, Geschlecht und Vielfalt. In: Domsch, Michel E.; Ladwig, Désirée H. und Florian C. Weber (Hg.): Cross Mentoring. Ein erfolgreiches Instrument organisationsübergreifender Personalentwicklung. Berlin, S. 101-108.
Bereswill, Mechthild (2017): Komplexe Narrationen – geordnete gesellschaftliche Verhältnisse: Differenz und Ungleichheit aus einer geschlechtertheoretischen Perspektive. In: Schul, Susanne; Böth, Mareike und Michael Mecklenburg (Hg.): Abenteuerliche Überkreuzungen. Vormoderne intersektional. Göttingen, S.311-318.