Christian Weiß
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Telefon
- +49 561 804-7247
- christianweiss[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Kurt-Wolters-Straße 5
34125 Kassel
- Raum
- Kurt-Wolters 5, Raum 4014
- Sprechstunde
Veranstaltungszeit: Mittwoch 11 - 12 Uhr, im Büro
vorlesungsfreie Zeit:
23.08.: 13.00 Uhr (Büro)
01.09.: 11 Uhr Uhr (Büro)
und nach Vereinbarung per Zoom
Vita
Studium
Anglistik, Amerikanistik, Romanistik (Französisch) und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Kassel und Galway (NUIG)
Abschlussarbeit
“The Significance of Nature in Hemingway’s In Our Time” (Diplom)
Beruflicher Werdegang
seit 2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Amerikanistik/Literaturwissenschaft, Universität Kassel | ||
2014 - 2015 | Lehrbeauftragter, Literaturwissenschaft Amerikanistik, Universität Kassel | ||
seit 2014 | Dissertationsvorhaben auf dem Gebiet der modernen englisch-deutschen Literaturübersetzung | ||
2013 - 2015 | studentische und wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Anglistik/Amerikanistik, Universität Kassel | ||
seit 2012 | freiberuflicher Übersetzer und Journalist (2014) |
Publikationen
Articles & Essays:
"‘What a curse these translators are!’ Woolf’s early German reception." Mit Daniel Göske. In Dubino, Pajak, Hollis, Lypka and Neverow, eds., The Edinburgh Companion to Virginia Woolf and Contemporary Global Literature. Edinburgh: EUP, 2021. 25-41.
"Akteure des Wandels: Ein Rollenmodell des Übersetzungsprozesses anhand einer Untersuchung englisch-deutscher Literaturübersetzungen aus der Zwischenkriegszeit." Chronotopos - A Journal of Translation History Vol.1 (2019): 130-146.
Reviews:
Frank Stückemann, "Ernest Dowson Gedichte. Zweisprachig." Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen; 255:1 (2018): 182-184. Print.
Lothar Hönnighausen, "Von Canyons und Wüsten, von Büffeln und Armadillos. Amerikanische Natur- und Umwelt-erlebnisse aus fünf Jahrhunderten – ein Lesebuch." Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 253: (2016): 446-448. Print.