Aktuelles
Neuzeitliches Forschungskolloquium der Universität Kassel Sommersemester 2023
Alle Sitzungen jeweils montags, 18.00 c.t.
Ort: Campus Center, Seminarraum 6 (Raum 1124)
08.05. Sandra Maß (Uni Bochum): Clio Contaminated? Geschichtswissenschaft im Anthropozän (eingeladen von Jörg Requate)
15.05. Victoria Morick (Uni Göttingen): Vom Labor auf den Jahrmarkt? Syphilis in ‚Wissensdingen‘ zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit (ca. 1880er–1930er) (eingeladen von Hubertus Büschel)
22.05. Sydney Ramirez (Universität Kassel): Queer Youth Organizations and Knowledge Circulation in the United States since the 1960s
05.06. Marc Buggeln (Freie Universität Berlin): Titel folgt (eingeladen von Mieke Roscher)
12.06. Adrian Daub (Stanford University): Von PC zu Woke: Eine Geschichte des Cancelns (eingeladen von Sabrina Mittermeier und Mischa Honeck)
19.06. Meike Knittel (Museum für Naturkunde Berlin): Von Goldstufen, Bezoaren und Tamanduas - außereuropäische Naturalia in der Berliner Kunstkammer (eingeladen von Anne-Charlott Trepp)
26.06. Karolin Wetjen: Titel folgt (eingeladen von Hubertus Büschel)
03.07. Malte Zierenberg (Humboldt-Universität zu Berlin): Titel folgt (eingeladen von Jörg Requate)
10.07. Clelia Caruso (Universität Kassel): Telefonbeziehungen: Das Telefonieren als medialisierte Form intimer Kommunikation im 20. Jahrhundert