Während der Vorlesungszeit findet die reguläre Sprechstunde mittwochs 10-11 Uhr in Präsenz statt. 

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit 2025 mittwochs 14-15 Uhr an folgenden Terminen in Präsenz: 

  • 06. August
  • 13. August
  • 27. August
  • 03. September

Andere Termine (ggf. auch online) jederzeit nach Vereinbarung per Email.

 

  • seit April 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel
  • 2022: Promotion an der Universität Duisburg-Essen (Titel der Dissertation: „Das Spiel mit der Vergangenheit in der Zweiten Sophistik“)
  • 2021–2023: Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Ruhr-Universität Bochum
  • 2016–2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen
  • 2015–2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2009–2015: Studium der Fächer Geschichte, Altgriechisch und Latein an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abschluss B.Ed. 2012, Abschluss M.Ed. 2015)

Monographien

  • Das Spiel mit der Vergangenheit in der Zweiten Sophistik. Stuttgart 2023 (Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge 86).
  • Lukians „Wie man Geschichte schreiben soll“ … und andere Geschichten über Redlichkeit. Hamburg 2018 (Mainzer Althistorische Studien 8).

Aufsätze

  • „Für den Preis nehm’ ich ihn mit!“: Philosophen verkaufen mit Lukian [in Vorbereitung]
  • Antikenbezüge in der Bierwerbung [im Druck]
  • Homer’s Lies and Dio’s Truth? Subverting the Epic Past in Dio Chrysostom’s Trojan Oration. In: Bassino, P. / Benzi, N. (Hgg.): Sophistic Views of the Epic Past from the Classical to the Imperial Age. London 2022, 165–185.
  • Tagungsbericht zu „Rhetorik – Tragik – Mimesis: Das Wahrheitsproblem in der nach-klassischen Geschichtsschreibung“, Saarbrücken 2015. Online unter https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6105.