Tätigkeit

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Geschichte der Frühen Neuzeit

  • Luther, der Leib und die Valenz des Materiellen, hg. v. Anne-Charlott Trepp/Julian Lukas Herlitze/Julia A. Schmidt-Funke/Siegrid Westphal, Göttingen: Wallstein, erscheint 2025.
    • „‚Solange ich am Leben bleibe, möchte ich Gärtner sein‘. Reformatorisches Naturwissen und Gartenpraktiken bei Martin Luther“, in: Luther, der Leib und die Valenz des Materiellen, hg. v. Anne-Charlott Trepp/Julian Lukas Herlitze/Julia A. Schmidt-Funke/Siegrid Westphal, Göttingen: Wallstein, erscheint 2025.

  • Tagungsbericht „HT 2021: Zukunftswissen und Religion. Konkurrierende Praktiken und Diskurse von Zeit und Zeitlichkeit (1700-1900)“, in: H-Soz-Kult, 08.01.2022, online verfügbar unter URL: <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-9258>, mit Tanita Schmidt.
  • „‚God be Praised that I did not Sweat to Death.‘ The Power of the Body and Martin Luther’s Concept of Melancholy“, in: Bodies in Early Modern Religious Dissent. Naked, Veiled, Vilified, Worshipped, hg. v. Elisabeth Fischer/Xenia von Tippelskirch, London: Routledge 2021, S. 45–63, mit Anne-Charlott Trepp.

Sommersemester 2025

 

Lehrveranstaltungen vergangener Semester

Wintersemester 2024/25

Sommersemester 2024

Wintersemester 2023/2024

Sommersemester 2023

Win­ter­se­mes­ter 2022/2023

Sommersemester 2022

Wintersemester 2021/2022

Wintersemester 2020/2021

Sommersemester 2020

Wintersemester 2019/2020