Publikationen

 

  • Umkämpfte Grenze im Inneren Europas – Juridische Auseinandersetzungen um subjektive Rechte nach der Dublin-Verordnung, Kritische Justiz 54(2), 190-202. DOI:10.5771/0023-4834-2021-2-190
  • Differential solidarity: protests against deportations as structured contesta-tions over citizenship, Citizenship Studies, 24(4), 568-586. DOI:10.1080/13621025.2020.1755178
  • Andauerndes Ringen um Teilhabe – Dynamiken kollektiver Proteste gegen Abschiebung in Osnabrück (2014–2017), [mit S. Hinger], in: Umkämpfte Teil-habe. Pluralität, Konflikt und Soziale Bewegung,
  • Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 32(3): 350–363. DOI:10.1515/fjsb-2019-0042
  • Abschiebung Global [hrsg. als Teil der Schwerpunktredaktion], PERIPHERIE Heft 156, 2019.
  • Abschiebungen (PERIPHERIE-Stichwort) [mit S. U. Schultz und H. Schwenken], in: PERIPHERIE, Heft 156, 2019, 467-469. DOI:10.3224/peripherie.v39i3.08
  • Rezension zu Fabian Georgi: Managing Migration? Eine kritische Geschichte der Internationalen Organisation für Migration, in: PERIPHERIE 156, 492-493.
  • Between Illegalization, Toleration, and Recognition: Contested Asylum and Deportation Policies in Germany [mit D. Lorenz], in: Rosenberger, S. et al. (Hg.): Protest Movements in Asylum and Deportation, IMISCOE Research Series, New York et al.: Springer, 49-68, abrufbar unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-74696-8_3 [18.05.2018].
  • We all belong together! Collective anti-deportation protests in Osnabrück [mit S. Hinger und R. Wiese], in: Rosenberger, S. et al. (Hg.): Protest Movements in Asylum and Deportation, IMISCOE Research Series, New York et al.: Springer, 163-184, abrufbar unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-74696-8_8 [18.05.2018].
  • Worth the Effort! Protesting Successfully against Deportations [mit J. Probst, H. Schwenken und V. Stern], in: Rosenberger, S. et al. (Hg.): Protest Movements in Asylum and Deportation, IMISCOE Research Series, New York et al.: Springer, 117-139, abrufbar unter: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-319-74696-8_6.pdf  [18.05.2018].
  • Abschiebe-Protest-Kulturen: Abschiebungen als Konfliktfeld in Deutschland und Österreich zwischen 1993 und 2013 [mit S. Rosenberger, H. Schwenken & N. Merhaut], in: Daphi, P., et al. (Hg.): Protest in Bewegung? Zum Wandel von Bedingungen, Formen und Effekten politischen Protests, Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaften, Jg. 45, Sonderband 33/2017, 257-283.
  • The Return of the National? Nationalism, Borders and Migration [mit B. Kasparek, J. Neuhauser & H. Schwiertz], in: movements. Journal für kritische Migrations und Grenzregimeforschung, 3 (2), 147-151, abrufbar unter: http://movements-journal.org/issues/05.turkey/10.kasparek,kirchhoff,neuhauser,schwiertz--return-of-the-national-migration-borders-nationalism.html [18.05.2018].
  • Vor und nach dem Willkommen. Zur Geschichte und Aktualität von Protesten gegen Abschiebungen, in: Bultmann, Thorsten und Thomas Sablowski (Redaktion): Krise der EU. Kontroversen – Perspektiven – Linke Alternativen, BdWi-Studienheft 11, 50-52.
  • Kirchen gegen Abschiebungen. Bisher scheiterten die Versuche, das Kirchenasyl zu behindern, in: ak - analyse & kritik - zeitung für linke Debatte und Praxis,  603, 17. 

  • Forschende Aktivist_innen und aktivistische Forscher_innen. Eine Hinleitung [mit Lisa Carstensen, Lisa-Marie Heimeshoff, Jenny Jungehülsing & Miriam Trzeciak], in: Heimeshoff, Lisa-Marie et al. (Hg.): Grenzregime II. Migration, Kontrolle, Wissen. Transnationale Perspektiven, Hamburg/Berlin: Assoziation A, 257-268.
  • Soziale Bewegung braucht kritische Wissenschaft – oder anders herum? Überlegungen zum Verhältnis kritischer Wissenschaft und sozialer Bewegung aus gegen-hegemonialer Perspektive, in: Bischel, Iris et al. (Hg.): Denknetz-Jahrbuch 2014 „Kritik des kritischen Denkens“, 114-126.
  • Konventionell weiter? Gewerkschaften und Care: transnationale Organisierung und die ILO-Konvention 189, in: Express. Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, 09/2014, 2-3.
  • „We want to be the protagonists of our own stories!“ A participatory research manual on how domestic workers and researchers can jointly conduct research [gem. mit S. Azzarello, J. Fish, S. Günther, LM Heimeshoff, C. Hobden, H. Schwenken], abrufbar unter: https://www.uni-kassel.de/einrichtungen/fileadmin/datas/einrichtungen/icdd/Domestic_Workers/RN-DWR_Manual_part_research_2014_web.pdf  [16.12.2015].
  • North America, in: Schwenken, Helen & Heimeshoff, Lisa-Marie (Hg.): Domestic Workers Count: Global Data on an Often Invisible Sector, Kassel: University Press, 63-75.
  • Book Review „Internationale Arbeitsstandards in einer globalisierten Welt“, in: British Journal of Industrial Relations, 48:3, 631-633.