Zurück
17.01.2023 | Po­li­ti­sches Sys­tem der BRD - Staat­lich­keit im Wan­del

Ring­vor­le­sung Trans­for­ma­tio­nen: Trans­for­ma­ti­on der Energie. Auf dem Weg zur Klimaneutralität? Wie werden Kassel und die Uni klimaneutral?

Unter dem Titel Transformation der Energie. Auf dem Weg zur Klimaneutralität? Wie werden Kassel und die Uni klimaneutral? setzen wir die Ringvorlesung des Fachgebiets "Politisches System der BRD - Staatlichkeit im Wandel" fort.

Zu Gast sind diesmal Prof. Dr. Martin Hein, Sprecher des Klimaschutzrates Kassel, und Georg Mösbauer vom Green Office der Universität Kassel.

Das zentrale Ziel des Pariser Klimaabkommens von 2015 ist, die globale Erderwärmung auf maximal 1,5°C im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Die Bundesrepublik hat sich gemeinsam mit den Partnerstaaten der Europäischen Union das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein. Auf welche Weise dieses Ziel erreicht werden soll und inwiefern auf bundespolitischer, landespolitischer und kommunaler Ebene zur angestrebten Klimaneutralität beigetragen werden kann, wird jedoch kontrovers diskutiert. Vor diesem Hintergrund müssen verschiedene politische Strategien hinsichtlich ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Konsequenzen evaluiert und gegeneinander abgewogen werden. Am Beispiel der Region Nordhessen soll zudem aufgezeigt werden, welche Beiträge zur Klimaneutralität auf regionaler Ebene geleistet werden können.