Zurück
24.01.2023 | Po­li­ti­sches Sys­tem der BRD - Staat­lich­keit im Wan­del

Rin­g­vor­­­le­­sung Tran­s­­for­­ma­­ti­o­­nen: Tran­s­­for­­ma­­ti­on der Mobilität. In der Stadt immer schneller - auf dem Land abgehängt?

Die nächste Ringvorlesung am 24. Januar 2023 setzt sich mit einem Thema auseinander, das viele Menschen bewegt: Transformation der Mobilität. In der Stadt immer schneller - auf dem Land abgehängt?

Zu Gast sind Steffen Müller, Geschäftsführer des Nordhessischen Verkehrsverbunds, und Prof. Dr. Carsten Sommer, Mobilitätsforscher der Universität Kassel.

Die Verkehrswende ist ein elementarer Baustein zur Erreichung der Klimaziele. In Deutschland kommt sie bisher jedoch nur schleppend voran und bleibt hinter den Erwartungen zurück: die C02-Emissionen im Verkehrssektor haben sich seit den 1990er Jahren nicht signifikant verringert. Effektive Fortschritte auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität wurden hierbei sowohl durch den Widerstand der deutschen Automobilindustrie als auch durch die sozio-kulturelle Dominanz des Automobils erschwert. Wie also kann ein C02-neutraler Güter- und Personenverkehr in Deutschland langfristig erreicht werden und welche Rolle wird hierbei zukünftig der Individualverkehr und der ÖPNV einnehmen? Welche Interessen werden im Kontext der Verkehrswende seitens der Automobilindustrie, der Gewerkschaften, der Umweltverbände sowie sozialer Bewegungen formuliert und wie wird die Zukunft der Mobilität in Deutschland, sowohl in den Städten als auch auf dem Land, aussehen?

Das Team des Fachgebiets "Politisches System der BRD - Staatlichkeit im Wandel" freut sich auf angeregte Debatten.