Lehre

Lehre in der Makrosoziologie

Das Fachgebiet bietet makrosoziologische Lehre gerne jenseits des nationalen Tellerrands an. Im Wintersemester kann die Vorlesung „Sozialstrukturanalyse in einer globalisierten Welt“ besucht werden. Daneben werden im Sommer- wie Wintersemester Seminare mit wechselnden makrosoziologischen, komparativen bzw. zeitdiagnostischen Themen angeboten.

Staatsexamen/Prüfungen im Lehramt

Am Fachgebiet Makrosoziologie werden Staatsexamensprüfungen im Kernstudium und im Fach Politik & Wirtschaft abgenommen.

Jenny Preunkert prüft mündlich wie schriftlich zu Themen der Sozialstrukturanalyse und der Ungleichheitsforschung mit besonderer Berücksichtigung von Bildungsfragen. Die Prüfungen können ohne einen Besuch einer ihrer Lehrveranstaltung absolviert werden. Jedoch wird der Besuch der stets im Wintersemester angebotenen Vorlesung „Sozialstrukturanalyse in einer globalisierten Welt“ empfohlen. Ferner besteht die Möglichkeit, sich nach einem erfolgreichen Besuch einer ihrer Veranstaltung (mindestens erbrachte Studienleistung) auch zu den Themen des Seminars prüfen zu lassen.

Abschlussarbeiten

Am Fachgebiet Makrosoziologie können bei Jenny Preunkert Bachelor- und Masterarbeiten sowie wissenschaftliche Hausarbeiten (Lehramt) geschrieben werden. Es werden vorwiegend Abschlussarbeiten mit einem empirischen Bezug betreut. Rein theoretische Arbeiten sind nur nach Absprache möglich. Inhaltlich können Arbeiten betreut werden, die in die Themenbereiche unserer Forschungsinteressen fallen (Link zur Forschung).

Falls Sie Interesse an einem Betreuungsverhältnis haben, klären Sie bitte zunächst mit der/dem gewünschten Betreuer*in ab, ob noch Kapazitäten bestehen. Falls dies der Fall ist, senden Sie bitte ein 2-seitiges Exposé mit den Ideen für die Abschlussarbeit und ca. fünf Literaturhinweisen an die/den gewünschten Betreuer*in. In dem Exposé soll Ihr Forschungsinteresse klar werden. Dazu sollten Sie Antworten auf folgende Fragen formulieren: zu welchem Thema wollen Sie arbeiten, was ist eine mögliche erste Fragestellung, was ist die soziologische Relevanz des Themas, was könnten relevanten Theorien und bestehende Studien sein, welche Vorkenntnisse haben Sie?