Lehre
Lehrveranstaltungen
- Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Kommende Lehrveranstaltungen
Abgeschlossene / Laufende Lehrveranstaltungen
SoSe 2017
- Forschungswerkstatt: Die Suche nach Gemeinschaft, Master-Seminar
- Qualitative Sozialforschung, Seminar
- Angst, Leidenschaft, Scham und Neid: Perspektiven der Emotionssoziologie, Seminar
- Rituale - Ethnografische Untersuchungen von Handlungen mit Symbolgehalt, Empiriepraktikum, Teil II
- Migration und Emotion II, Empiriepraktikum
- BA-Kolloquium
WiSe 2016/2017
- Soziologie und Psychoanalyse, Seminar
- Rituale - Ethnografische Untersuchungen von Handlungen mit Symbolgehalt, Empiriepraktikum
- Wissenschaftliches Propädeutikum
- BA-Kolloquium
- Migration und Emotion I, Empiriepraktikum
SoSe 2016
- Migration und Emotion II - Empiriepraktikum
- Soziologische Theorien: Emotionalität vs. Rationalität?, Seminar
- "Sorge dich nicht, lebe!" Emotionskonstruktonen in historischer und aktueller Ratgeberliteratur, Seminar
WiSe 2015/2016
- Migration und Emotion - Empiriepraktikum
- Lügner, Fremde, Konspirateure: Feindbilder der Rechten, Feindbilder der Mitte (Ringvorlesung)
- Wissenschaftliches Propädeutikum
SoSe 2015
- Angst, Leidenschaft, Scham und Neid - Perspektiven der Emotionssoziologie
- Soziologie der Emotionen, Teil II
- Qualitative Sozialforschung und die Kunst der Interpretation
WiSe 2014/2015
- Soziologie der Emotionen
- Wissenschaftliches Propädeutikum
- Reflexion des soziologischen Praktikums
SoSe 2014
- Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
- Migrationssoziologie
- Soziologie der Emotionen II
WiSe 2013/2014
- Wissenschaftliches Propädeutikum
- Soziologie der Emotionen I
- Praxis der interpretativen Forschung
SoSe 2013
- Soziologie der Emotionen, Empiriepraktikum
- Angst, Leidenschaft, Scham und Neid - Perspektiven der Emotionssoziologie
- Qualitative Sozialforschung und die Kunst der Interpretation
WiSe 2012/2013
- Wissenschaftliches Propädeutikum
- Soziologie der Emotionen
- Kultursoziologie
SoSe 2012
- Die Idee der geleisteten Welt
- Identitätskonstruktionen von Migrantinnen und Migranten II
- Angst, Leidenschaft, Scham und Neid: Perspektiven der Emotionssoziologie
WiSe 2011/2012
- Interpretative Methoden
- Identitätskonstruktionen von Migrantinnen und Migranten
- Wissenschaftliches Propädeutikum
SoSe 2011
- Wirklichkeitskonstruktion in den Printmedien- Presse und Migration
- Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
- Qualitative Sozialforschung II
- Kommunikationssoziologie
WiSe 2010/2011
- Angst, Leidenschaft, Scham und Neid: Perspektiven der Emotionssoziologie
- Qualitative Sozialforschung I
- Alfred Schütz: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt
SoSe 2010
- Wirklichkeitskonstruktionen in den Printmedien
- Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
- Soziologie als Storytelling