13.05.2025

Neuerscheinung: Grenzen und Bewegungsfreiheit. Eine kritische Einführung.

von Fabian Georgi

Europa schottet sich seit rund vier Jahrzehnten ab. Nur der "Sommer der Migration" markierte einen Bruch. Parteien der "Mitte" unterstützen eine Migrationspolitik, die weit jenseits grund- und menschenrechtlicher Standards liegt. Grenzzäune und Zurückweisungen, Lager und Massenabschiebungen sind Ausdruck eines immer deutlicher werdenden dystopischen Festungskapitalismus.


Fabian Georgi diskutiert in seinem neuen Buch die Idee »globaler Bewegungsfreiheit« als emanzipatorisches Projekt und als Kernbestandteil sozial-ökologischer Transformation. Ausgehend von der Rolle von Grenzen im Kapitalismus und einer materialistischen Ethik der Migration setzt er sich mit Problemen und Herausforderungen der konkreten Utopie offener Grenzen auseinander: Was sind die Bedingungen und Konsequenzen einer Politik der Bewegungsfreiheit? Was wären Ansatzpunkte für praktisches Handeln?

 

Leseprobe / Einleitungskapitel:
https://www.bertz-fischer.de/IMG/pdf/grenzen_einleitung.pdf