Prinzipien des energieeffizienten Planens und Bauens

Studienrichtung

Diese Veranstaltung wird gemeinsam von den Fachgebieten Technische Gebäudeausrüstung und Bauphysik angeboten. Die Veranstaltung richtet sich an folgende Studiengänge:

  • BA/MA Architektur
  • MA Regenerative Energien und Energieeffizienz (re²)
  • BA/MA Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen
  • BA Wirtschaftsingenieurwesen

Vorlesung

Für einen integralen Gebäudeentwurf ist die interdisziplinäre Entwicklung von Gebäudestruktur, Gebäudehülle und Anlagenkonzept eine entscheidende Voraussetzung. Entwurf, Baukonstruktion und Gebäudetechnik stehen bei der späteren Nutzung und der erreichbaren Energieeffizienz in enger Wechselwirkung.

Im Rahmen der Vorlesung werden der Einsatz energieeffizienter Anlagentechnik in energieeffizienten Gebäuden und die sich ergebenden Wechselwirkung mit der Architektur betrachtet. Die Veranstaltung konzentriert sich auf den Nutzungstyp Wohngebäude.

Zur Bewertung unterschiedlicher Gebäude- und Anlagenkonzepte wird neben den grundlegenden theoretischen Ausführungen die Anwendung einer einfachen energetischen Bilanzierung vermittelt.

  • Energieeffiziente Heizung und Warmwasserbereitung
  • Lüftung in energieeffizienten Gebäuden
  • Energetische Bilanzierung der Anlagentechnik nach DIN 4701-10
  • Anlagenkonzepte - Erstellung sowie energetische und Ökonomische Bewertung
  • Besonderheiten der Bestandsmodernisierung
  • Sommerliches Verhalten von Gebäuden, Passive Kühlung
  • Projektbeispiele für Niedrigenergie-, Passiv- und Nullenergiegebäude
  • Grundlagen und Anwendung Energiebilanzierung
  • Auswirkungen der EnEV für Wohngebäude
  • Energiestandards, Energieeffiziente Gebäudekonzepte
  • Plusenergiehauskonzepte
  • Wärmebrücken und Luftdichtheit
  • Meteorologie; Mikroklima
  • Wärmespeicherfähigkeit; Auswirkungen Winter und Sommer
  • Baustoffe, Baukonstruktionen, Materialien: PCM, VIP-Dämmung, Beschichtungen, Vakuum-Verglasungen, u.a.
Bild: Rösler

Leistungsnachweis

Hausarbeit

HIS-POS

Weitergehende Informationen über diese Lehrveranstaltung finden Sie im Hochschulinformationssystem HIS.

Einschreibung und Unterlagen in Moodle

Vorlesungsskripte und Übungsmaterialien können auf der zentralen eLearning-Plattform der Hochschule (Moodle) nach Anmeldung heruntergeladen werden. Der Zugangsschlüssel wird in der Vorlesung bekanntgegeben oder kann bei den Dozierenden erfragt werden. Zu Beginn des Semesters können Sie den Moodle-Kursen ohne Einschreibeschlüssel beitreten.

  • Niedrigenergiehäuser - Planungs- und Ausführungsempfehlungen. In: Informationsdienst Holz Reihe 1, Teil 3, Folge 3. Düsseldorf, 1995 (Online Resource).
  • Niedrigenergiehäuser - bauphysikalische Entwurfsgrundlagen. In: Informationsdienst Holz Reihe 1, Teil 3, Folge 2. Düsseldorf, 1994 (Online Resource).
  • David, R. u.a.: Heizen, Kühlen, Belüften und Beleuchten : Bilanzierungsgrundlagen zur DIN V 18599. Stuttgart : Fraunhofer-IRB-Verl., 2006.
  • Feist, W.: Grundlagen der Gestaltung von Passivhäusern. Darmstadt : Verlag das Beispiel, 1996.
  • Protokollbände des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser: Nr. 6 Haustechnik im Passivhaus; Nr. 38 Heizsysteme im Passivhaus; Nr. 24 Einsatz von Passivhaustechnolologien bei der Altbaumodernisierung; Nr. 30 Lüftung bei Bestandssanierung; Passivhaus Institut; Darmstadt
  • Entwicklungsges. Holzbau (Hrsg.): Informationsdienst Holz. Reihe 1, Teil 3, Folge 2. Niedrigenergiehäuser - bauphysikalische Entwurfsgrundlagen. Düsseldorf: 1994
  • Theiß Eric: Rationelle Energieanwendung in der Gebäudetechnik; Fraunhofer IRB-Verlag; Stuttgart, 2012
  • Bürgi et al.: Zero – Konzepte für Null- und Plusenergiehäuser; Faktor Verlag; Zürich, 2013
  • Fisch M. N.; T. Wilken; C. Stähr: EnergiePLUS – Gebäude und Quartiere als erneuerbare Energiequellen; Leonberg, 2012
  • Hartmann, Frank: Lüftungskonzepte. Erstellung - Kosten - Projektbeispiele. WEKA MEDIA, Kissing, 2014