Das Fachgebiet verfolgt folgende Forschungsschwerpunkte
LowTech in der Architektur. Optimierung natürlicher Luftströme mittels physikalischer Gesetze der Thermodynamik zur Minimierung raumlufttechnischer Komponenten
Die Veränderung des Architektonischen Raums durch den Einsatz von Tageslichtlenkung
Effizientes Bauen / Materialreduktion / Leichtbau
Betontechnologien. Betonreduzierung durch Spezialbetone
Diese Themenschwerpunkte forcieren allesamt die Einsparung von Material und die verträgliche Reduzierung von gebautem Raum. Begleitend werden aktuelle Normenwerke und Baugesetzgebungen, z.B. zum Schallschutz, Brandschutz, zur Barrierefreiheit, zur Gebäudeautomation oder zur Energieeinsparung kritisch hinterfragt, bewertet und gegebenenfalls in Frage gestellt falls sie einer begründeten Kultur des Experiments entgegen stehen.