Lehre
Vermittlungsziele für die Studierenden bestehen darin, soziale und kulturelle Dimensionen des gebauten Raumes kritisch analysieren und für die zukünftige Berufspraxis konstruktiv reflektieren zu können.
Dazu ist die Auseinandersetzung mit soziologischen Grundlagen relevant – etwa zu sozialen Ungleichheiten und Lebensstilen sowie zu Migration und gesellschaftlichen Zeitdiagnosen.
Außerdem werden grundlegende Kompetenzen in empirischen Forschungsmethoden gelehrt, die schließlich im Kontext von forschungsorientierten Studienprojekten zu einer Anwendung kommen.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Sharing Cities – ein neues Paradigma städtischer Steuerung? (Carsten Keller) |
Urbanisation and conflict: Development and violence in cities of the Global South and Global East (Helena Cermeño / Katja Mielke) |
Empirische Methoden sozialwissenschaftlicher Forschung (Carsten Keller / Timo Baldewein) |
Zwischen Stadt und Land. Formen und Orte der Gemeinschaft in suburbanen Dörfern (Carsten Keller / Maik Kiesler) |
[Zu den vergangenen Lehrveranstaltungen] |