5. Kolloquium 2003

Vom 14.-16. November 2003 fand wieder ein Kolloquium an der TU Dresden statt. Prof. Dr. Erika Schmidt legte im 5. Gartenhistorischen Forschungskolloquium unter dem Motto "Ein Arbeitstreffen in Dresden" den Fokus auf Diskussionen zu methodischen Problemen der Promovierenden.

Ablauf:
Am Freitagabend stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Postern in fünfminütigen Kurzvorträgen ihre aktuellen Forschungsarbeiten vor ("Poster-Promenade"). Am Samstag wurden drei Vorträge gehalten, in deren Anschluss am Nachmittag diskutiert wurde. Der Sonntagvormittag war ebenfalls Diskussionen vorbehalten, bis die Veranstaltung am Mittag endete.

Unter anderem sollten folgende Themen besprochen werden:

  • Einbezug verschiedener Disziplinen in den Forschungsansatz
  • Probleme des Verhältnisses zwischen deskriptiven und analytischen Teilen einer Forschungsarbeit
  • Problematische Stilbegriffe
  • Probleme schlechter Quellenlage (speziell wo es um "Leben und Werk" geht)
  • Probleme der Gliederung
  • Erfahrungen mit EDV bei gartenhistorischer Forschung
  • Organisatorisches (wie Publikations- und berufliche Möglichkeiten, Forscher Netzwerke)


Vorträge:

Sonja Dümpelmann
: Maria Tereza Parpagliolo Shephard (1903-1974). Ein Beitrag zur Entwicklung der Gartenkultur in Italien im 20. Jahrhundert.
(abgeschlossene Forschungsarbeit: Sonja Dümpelmann: Maria Theresa Parpagliolo Shephard (1903-1974). Ein Beitrag zur Entwicklung der Gartenkultur in Italien im 20. Jahrhundert. Berlin, Hochsch. der Künste, Diss., 1998).

Markus Jager: Der Berliner Lustgarten
(abgeschlossene Forschungsarbeit: Markus Jager: Der Berliner Lustgarten. Gartenkunst und Stadtgestalt in Preußens Mitte. Berlin, Techn. Univ., Diss., 2002).

Michael Kress: Methoden der Bauforschung im Dienst der Gartengeschichte.

Kurzinformation und Materialien

Titel: Gartenhistorisches Forschungskolloquium. Ein Arbeitstreffen in Dresden.
Datum: 14.-16. November 2003
Institution: TU Dresden
Organisation: Prof. Dr. Erika Schmidt, Heike Palm,
Professur für Geschichte der Landschaftsarchitektur

Material:
Programm