• Seit Herbst 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im F+E-Vorhaben "Wirksamkeit des Managements von Natura 2000-Gebieten im Klimawandel"
  • Frühjahr bis Herbst 2022: Mitarbeiterin der NABU Regionalstelle Süd in Rheinland-Pfalz
  • Frühjahr 2021 bis Frühjahr 2022: Regionalkoordinatorin im Projekt "klimafreundlich pflegen – überall!" der Arbeiterwohlfahrt
  • 2018 bis 2020: Studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik der Universität Koblenz-Landau
  • 2016 bis 2020: Studentische Praktika in der Abteilung Botanik im Naturkundemuseum Karlsruhe, beim Mountainbikerennen Grenserittet Landegrensen in Strömstad/Halden (Schweden/Norwegen) und in der Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft der Kommune Halden (Norwegen)

2018 bis 2021: Master of Science in Environmental Sciences an der Universität Koblenz-Landau

Masterarbeit: Breeding tree selection of the rook: spatial distribution in the Vorder- and Südpfalz and influence of temperature, artificial light and noise in urban areas


2014 bis 2018: Bachelor of Science in Ökosystemmanagement an der Georg-August-Universität Göttingen
Bachelorarbeit (Feb. 2018): Landscape genetics as a tool for wildlife management – How barriers affect genetic variation of red deer populations