Lehre

Kern der Lehre ist das Projektstudium, die gemeinsame Entwurfsarbeit im Studio, unterstützt durch seminaristische Lehrveranstaltungen mit integrierten kleinen Entwurfsaufgaben. Ziele sind insbesondere ein intensives und vielseitiges Training des kreativen Potenzials, der entwerferischen Kompetenz, die Entwicklung einer eigenen,  zeitgenössischen und reflektierten Entwurfshaltung und von Teamfähigkeit. Durch regelmäßig angebotene Exkursionen und Stadtspaziergänge wird das "Anschaulich machen" theoretischer Zusammenhänge nachhaltig intensiviert.

Das FG sieht sich über den eigenen Studiengang hinaus in engem Kontext zum Städtebau und insbesondere zur Architektur.
Das Fachgebiet betreut jedes Semester Bachelor- und Masterarbeiten des Studiengangs Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung mit dem Schwerpunkt Entwurf.

Das FG Landschaftsarchitektur | Entwurf beteiligt sich intensiv am Lehrprogramm für den BA Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Hierzu gehören regelmäßig die Betreuung von Einführungsstudios und Einführungsprojekten (1. und 2. Semester), Projektangebote im BA als auch die begleitenden Angebote im theoretisch-systematischen Lehrangebot vom 1. bis 6. BA-Semester.

Im MA-Studium vertritt das FG wesentliche Bausteine der MA-Vertiefung LF (Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung): ein regelmäßiges Angebot an Projekten und Profilprojekten sowie Pflichtmodulen der Vertiefungsrichtung LF (in Kooperation mit dem FG Freiraumplanung und FG Landschaftsarchitektur | Technik).

R:EIN (Rundgang)

Zu den Projekten des Fachgebiets auf der digitalen Ausstellungsplattform des FB06!

R:EIN (Rundgang): Weiter

Wintersemester 2023/24

STADTFREIRAUM

Einführungsstudio
FB06.001 | 10SWS
12 Creditpoints
max. 40 Teilnehmer:innen

Prof. Dipl.-Ing. Ariane Röntz
Prof. Dipl.-Ing. Florian Otto

Leonie Butterweck
B. Sc. Bastian ten Haaf
B. Sc. Jonas Kramer
B. Sc. Fabian Zeipert

VOM KONZEPT ZUM DETAIL

MA-Seminar

FB06.067 | 4SWS
6 Creditpoints
max. 25 Teilnehmer*innen

Prof. Dipl.-Ing. Ariane Röntz
Prof. Dipl.-Ing. Florian Otto

1,7 QUADRATKILOMETER

BA/MA-Projekt
FB06.523 | 8SWS
12 Creditpoints
max. 16 Teilnehmer:innen

M.Sc. Laura Siebken
M.Sc. Saskia Steigerwald

DIE SUFFIZIENTE STADT

MA-Projekt
FB06.512 | 8SWS
12 Creditpoints
max. 20 Teilnehmer:innen

Prof. Dipl.-Ing. Ariane Röntz
Prof. Dipl.-Ing. Stefan Rettich
Prof. Dr. Verena Brehm