Kurzporträt

Seit 06/2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Kassel

08/2014 – 06/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Referentin für Klima & Nachhaltigkeit bei der Bioland Beratung GmbH

01/2014 – 07/2014: Praktikantin am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)

10/2010 – 10/2013: Masterstudium Ökologische Landwirtschaft an der Universität Kassel

10/2007 – 09/2010: Bachelorstudium Ökologische Landwirtschaft an der Universität Kassel

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch

Publikationen

Patzel, N.; Zellfelder, J. und Griese, S. (2021) – Boden-Bildung. Neue Allianzen für den Klima- und Bodenschutz. In: Der kritische Agrarbericht 2021, S. 16–22

Plagge, J. und Griese, S. (2021) – Bodenverbesserung und Humusaufbau als Beitrag zur Kompensation. In: Gottwald, A.; Plagge, J. und Radermacher, F. (Hg.): Klimapositive Landwirtschaft

Lampkin, N.; Strobel-Unbehaun, T.; Brüggemann, J.; Griese, S. und Sanders, J. – UGÖ Schlussbericht Teil II. 5

Scheffler, M.; Wiegmann, K.; Schneider, C.; Graichen, V.; Hermann, A.; Wirz, A.; Albus, J. und Griese, S. (2023) – Diskussionspapier 1 – EEG in Landwirtschaft und Ernährung

Wirz, A.; Kasperczyk, N.; Scheffler, M.; Wiegmann, K. und Griese, S. (2023) – Diskussionspapier 2 – Biodiversitätsmaßnahmen

Scheffler, M.; Wiegmann, K.; Schneider, C.; Graichen, V.; Hermann, A.; Wirz, A.; Albus, J. und Griese, S. (2023) – Diskussionspapier 3 – Ökosystemleistungen-Gesetz

Dickhoefer, U.; Velasco, E.; Perdana-Decker, S.; Werner, J.; Brock, C.; Nieland, C.; Egle, B.; Droscha, A.; Griese, S. und Binder, S. (2021) – Weidebasierte Haltungssysteme für Milchvieh und Jungtiere. Projektbericht, Bioland/Demeter/U Hohenheim

Albus, J.; Wirz, A.; Scheffler, M.; Wiegmann, K.; Schneider, C. und Griese, S. (2024) – Diskussionspapier 4 – Das Niederländische Modell. FiBL, Öko-Institut, Bioland

Griese, S.; Lenz, A.; Wirz, A.; Thalmann, C.; Rieken, H.; Grenz, J.; Nobelmann, M.; Fischinger, S. und Klöble, U. (2018) – Beratungskonzept zur nachhaltigen Entwicklung. Bioland

Griese, S.; Ebert, U.; Fischinger, S.; Geier, U.; Lenz, A.; Schäfer, F.; Spiegel, A.-K.; Vogt-Kaute, W. und Wilbois, K.-P. (2014) – 100 % Biofütterung bei Monogastriern. Verbund Ökologische Praxisforschung V.Ö.P.

Griese, S. und Wirz, A. (2023) – Inwertsetzung von Klimaleistungen im Biolandbau. In: One Step Ahead! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick, Verlag Dr. Köster

Griese, S.; Rasch, H.; Grenz, J.; Schoch, M.; Thalmann, C.; Mainero, R.; Stalder, S.; Hülsbergen, K.-J.; Schmid, H.; Wirz, A.; Obrist, R. und Fischinger, S. (2015) – Beratungskonzept zur nachhaltigen Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe. Vortrag: Wissenschaftstagung Eberswalde

Velasco, E.; Werner, J.; Dickhöfer, U.; Griese, S. und Droscha, A. (2019) – GrazyDaiSy: Biodiversität auf der Weide. Poster, Wintertagung Ökologischer Landbau, Nürtingen

Dickhoefer, U.; Velasco, E.; Binder, S.; Egle, B.; Nieland, C.; Griese, S. und Werner, J. (2021) – Zufütterung auf dem Prüfstand. Bioland Fachmagazin, April

Griese, S. (2016) – Gut beraten in Sachen Nachhaltigkeit. In: Ökologie & Landbau, 2/2016, S. 16–17

Vorträge

Griese, S.; Wehde, G.; Lampkin, N. und Sanders, J. (2022) – Wie leistungsgerechte Agrarzahlungen Umwelt-, Klima- und Tierschutz fördern können. Bioland, DVS, Thünen-Institut

Griese, S.; Ketzer, L. und Müller, A. (2024) – Klimaziele für Bio-Anbauverbände. WiTa Gießen, 06.03.2024

Leifert, I.; Wirz, A.; Rettner, S.; Maier, C. und Griese, S. (2020) – Hofläden auf dem Prüfstand. Online-Seminar Bioland