2018

Workshop ‘The Water-Energy-Food Nexus in the Levant: challenges and opportunities’

Prof. Andreas Thiel and Dr. Hussam Hussein from this section co-organised  - together with the Faculty of Agriculture and Food Sciences of the American University of Beirut (AUB) - the workshop ‘The Water-Energy-Food Nexus in the Levant: challenges and opportunities’ on 6-7 December 2018 at the AUB campus in Beirut. This workshop was funded by the DAAD project "Towards an interdisciplinary analysis of food and water security in the Levant".

Wir begrüßen unseren Gastwissenschaftlter

Biruk Fikadu Gebreyess

und unseren Wissenschaftlichen Mitarbeiter

Dr. Majdi Gouja

in unserem Fachgebiet!

Paid Master thesis on Ecosystem Services in the Guadalquivir river basin

job post

Dr. Hussam Hussein delivered a public lecture at the Council for British Research in the Levant in Amman

On the 29th of September 2018, Dr. Hussam Hussein delivered a public lecture at the Council for British Research in the Levant in Amman (Jordan) titled

“Water scarcity discourses and hydro-politics in the case of Jordan”. Read its coverage on the Jordan Times 

www.jordantimes.com/news/local/water-scarcity-discourse-heart-internal-and-regional-politics-%E2%80%94-scholar

Andreas Thiel über Polyzentrizität und ihre Erforschung im Agrar- und Umweltsektor:

Public lecture announcement

"Governing agriculture in the Anthropocene: appreciating co-evolutionary trajectories from a systems thinking in practice perspective”

Prof. Dr. Ray Ison, Professor of Systems, Open University, UK
am 22.06.2018, 18:00 - 19:30 Uhr, Kleine Aula, Campus Nordbahnhof

  • Ankündigung

Governance von Saatgut und Sorten als Commons – Ein alternativer Pfad für die Ausgestaltung des Saatgutsektors?

Gastvortrag J. Tschersich, Universität Oldenburg
am Montag, 11.6.2018, 14:15 Uhr, Raum H22

Julia Tschersich arbeitet und promoviert in der SÖF Nachwuchsforschungsgruppe RightSeeds am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg. RightSeeds ist ein Verbundprojekt der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung sowie der Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Agrarökologie.
Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Institutionenökonomik, polyzentrischer und Multi-Level Governance, Commons und der Transformationsforschung. Im Rahmen ihrer Promotion führt sie eine Governance-Analyse zur Einbettung von gemeingüterbasierten Saatgutinitiativen in das nationale, europäische und internationale Landwirtschafts- und Saatgutregime durch und zeigt das Potential des Engagements dieser Saatgutinitiativen für eine sozial-ökologische Transformation der Landwirtschaft auf.

Promotionskolleg"Institutional Analysis of Social-Ecological Systems"

Doctoral Certificate Program in Agricultural Economics

vom 02.-06. Juli 2018

  • Ankündigung

Exkursion zum Thema "GAP Reform 2020"
vom 30.01.-03.02.2018 nach Berlin

  • Zusammenfassung

Ausschreibung Masterarbeiten

10 Masterarbeiten im Rahmen von Forschungsprojekten zu vergeben

Stellenausschreibung als studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft