Alle Meldungen aus dem Fachgebiet

13.09.2023

2023 | September | 21. Internationale Baustofftagung „ibausil“ in Weimar

Mitglieder der Arbeitsgruppe Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie der Uni Kassel präsentieren ihre aktuellen Forschungsergebnisse

Die „ibausil“ ist eine internationale Tagung im Bereich der Werkstoffforschung und findet im 3-jährlichen Rhythmus in Weimar statt. Nachdem coronabedingt eine Pause eingelegt worden ist, war es nun das erste Jahr, in dem die Konferenz endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte.

Über 600 Besuchende und Referierende aus 22 Nationen nahmen an der Tagung teil. Die Themengebiete der Referierenden erstreckten sich von neuen Baustoffen und Zementchemie über spezielle Anwendungen bis hin zu Sonderbindemitteln und additiver Fertigung.

Ein großer Schwerpunkt lag auf dem emissionsarmen Bauen, Recycling von Baustoffen und Nachhaltigkeit im Allgemeinen. Außerdem gab es eine Firmen- und Posterausstellung.

Das Fachgebiet war durch Prof. Bernhard Middendorf, Dr. Koch, Dr. Wetzel, Hr. Kosenko, Hr. Laabs, Fr. Link, Hr. Schleiting und Fr. Umbach zahlreich vertreten. Die Vorträge umfassten die aktuellen Forschungsergebnisse des Fachgebietes wie Einsatz von Formgedächtnislegierungen, alkalisch aktivierte Faserbetone, Recycling im Bereich Kalksandstein, Fließmitteladsorption, Bruchverhalten von Leichtbeton sowie mineralische Gussformen für Aluminiumgussbauteile.

Der Hauptvortrag von Prof. Dr. Middendorf zum Thema „Funktionalisierung faserverstärkter Hochleistungsbetone mittels Formgedächtnislegierungen“ stieß auf großes Interesse.

Dr. Wetzel stellte „Faserbewehrten UHPC auf Basis von alkalisch aktivierten Bindemitteln“ vor – ein zementfreier und gleichzeitig hochfester und dauerhafter Baustoff.

Hr. Kosenko erklärte in seinem Vortrag „Spatially resolved in situ analyses of the adsorption behavior of different admixtures on binders”, wie mithilfe von Fluoreszenzmikroskopie und Dauerpräparaten die Interaktion und Adsorption von Fließmitteln an verschiedenen Partikeln untersucht werden kann.

Hr. Laabs stellte in seinem Vortrag „Verbesserung der CO2-Bilanz von Kalksandsteinen durch den Einsatz von Sägeschlamm als Optimierungszuschlag“ eindrucksvoll dar, wie Sägeschlamme aus der Kalksandsteinproduktion erfolgreich als Zuschlag in die Produktion rück-integriert werden konnten.

Im Vortrag „Ultra-high performance alkali-activated slag as a reusable mold for light metal casting” präsentierte Fr. Link wiederverwertbare Kokillen für den Aluminiumguss, die aus alkalisch aktivierten Bindemitteln gefertigt wurden.

Hr. Schleiting ging in seinem Vortrag „Fibre reinforced ultra-high performance concrete – Rheology, fibre bond strength and flexural strength“ nicht nur auf die Untersuchung des Faserverbundes ein, sondern zeigte auch auf, wie Formgedächtnislegierungen zukünftig als Faserbewehrung implementiert werden könnten.

In ihrem Vortrag „Bruchverhalten von UHPC Leichtbeton – in situ Untersuchungen mittels µ-CT“ stellte Fr. Umbach ihre umfangreichen Untersuchungen hinsichtlich des bruchmechanischen Verständnis von ultrahochfestem Leichtbeton dar.