Beratungsangebote für Studierende
Wenn es mit dem erfolgreichen Start ins Studium klappen soll, müssen eine Menge Dinge geregelt werden. Von Moodle bis Uni-Account – damit ihr im Meer der Informationen zu Studienbeginn nicht untergeht, bekommt ihr von uns in den Einführungstagen alle Infos kompakt und themenbezogen vermittelt. Darüber hinaus lernt ihr nicht nur Institute, Lehrende und Fachschaft kennen, sondern bekommt auch eine Führung durch die Gebäude und könnt euch bei verschiedenen social events mit euren Mitstudierenden vernetzen. Besucht also unbedingt die Veranstaltungen unseres Fachbereichs während der Einführungstage, die in den ersten 3 Tagen der Vorlesungszeit des Wintersemesters stattfinden. Alle Termine und Informationen findet ihr auf der Website eures Studiengangs unter Einführung und Studienstart.
Wer ist ansprechbar?
Robin Kreutz
+49 561 804-3850
robin.kreutz[at]uni-kassel[dot]de
Mit dem Eintritt in die Hauptstudienphase stehen einige Entscheidungen für die weitere Studienplanung bevor. Bei der Schwerpunktwahl kannst du je nach Studiengang aus verschiedenen Schwerpunkten und einem Katalog aus Wahlpflichtmodulen wählen. Zusätzlich kann aus einer Vielzahl an Schlüsselkompetenzangeboten ausgewählt werden. Darüber lohnt es sich, bereits das Masterstudium oder sogar den Berufswunsch im Blick zu haben. Für alle Bachelorstudierenden des vierten Semesters bieten Cécile Vonderscher und Robin Kreutz daher eine Infoveranstaltung zum Eintritt in die Hauptstudienphase an. Eine Einladung bekommst du vor Semesterbeginn per Mail. Darüber hinaus stehen Cécile Vonderscher für den Studiengang Umweltingenieurwesen sowie die Schwerpunktkoordinatoren für das Bauingenieurwesen bei Fragen zur Hauptstudienphase für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Wer ist ansprechbar?
Cécile Vonderscher
+49 561 804-2638
vonderscher[at]uni-kassel[dot]de
Robin Kreutz
+49 561 804-3850
robin.kreutz[at]uni-kassel[dot]de
Ihr habt Fragen zur individuellen Studienplanung, zum Studienverlauf oder den verschiedenen Wahlmöglichkeiten? Ihr müsst Studium und Nebenjob, Kinderbetreuung oder andere Belastungen unter einen Hut bringen? Ihr sucht nach Möglichkeiten, euer Studium in Teilzeit zu absolvieren? Bei allen Fragen rund um den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen steht Cécile Vonderscher vom Studienservice zur Verfügung.
Wer ist ansprechbar?
Cécile Vonderscher
Mönchebergstr. 7, Raum 2310
Sprechzeiten Montags und Mittwochs 10.00-12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
+49 561 804-2638
vonderscher[at]uni-kassel[dot]de
Ihr habt Fragen zur individuellen Studienplanung, zum Studienverlauf oder den verschiedenen Wahlmöglichkeiten? Bei Fragen zum Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen oder zu den in der Hauptstudienphase wählbaren Schwerpunkten steht je nach Schwerpunkt ein professoraler Koordinator zur Verfügung. Ihr könnt eure Fragen per Mail stellen oder einen Termin für ein persönliches Gespräch anfragen.
Wer ist ansprechbar?
Prof. Dr. Oliver Reul, Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau
o.reul[at]uni-kassel[dot]de
Prof. Dr. Peter Racky, Schwerpunkt Baubetrieb und Baumanagement
peter.racky[at]uni-kassel[dot]de
Prof. Dr. Robert Hoyer, Schwerpunkt Verkehr
robert.hoyer[at]uni-kassel[dot]de
Prof. Dr. Stephan Theobald, Schwerpunkt Wasser
s.theobald[at]uni-kassel[dot]de
Prof. Dr. Detlef Kuhl, Schwerpunkt Numerische Methoden der Tragwerksanalyse
kuhl[at]uni-kassel[dot]de
Prof. Dr. Konrad Mollenhauer, Schwerpunkt Straßenbau
k.mollenhauer[at]uni-kassel[dot]de
Prof. Dr. Bernhard Middendorf, Schwerpunkt Werkstoffe
middendorf[at]uni-kassel[dot]de
Ihr sucht eine Ansprechperson auf Augenhöhe, die eure Studienerfahrungen teilt? Ihr wollt euch vertraulich über eine bestimmte Situation in eurem Studium austauschen? Die studentische Studienberatung bietet neben der Studienfachberatung und dem Coaching für Studierende eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich auszutauschen und Unterstützung bei verschiedenen Themen wie Erstellung von Stundenplänen, Prüfungsvorbereitung oder die Wahl der Vertiefungsrichtung zu bekommen.
Weitere Informationen unter: https://www.uni-kassel.de/fb14bau/organisation/fachschaft/studienberatung
Wer ist ansprechbar?
Nina Slopianka
Mönchebergstr. 7, Raum 3517
Sprechstunden nach Vereinbarung
+49 561 804-2680
servcentfb14[at]uni-kassel[dot]de
Ihr habt Fragen zu bestimmten Prüfungen oder könnt euch nicht anmelden? Ihr wollt wissen, welche Fristen zu beachten sind und welche Unterlagen ihr einreichen müsst? Der Studienservice hilft euch bei allen Fragen rund um die Themen Einschreibung, Studien- und Prüfungsleistungen sowie Anerkennung von Leistungen weiter.
Wer ist ansprechbar?
Anna-Lena Hutschenreuter
Jasmin Romeis
Mönchebergstr. 7, Raum 2313
Sprechzeiten Montags bis Donnerstags 9.00-12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
+49 561 804-2676
studienservicefb14[at]uni-kassel[dot]de
Dir fehlt die Motivation fürs Studium und du weißt nicht warum?
Du möchtest vertraulich über ein Problem sprechen und suchst nach Lösungsansätzen?
Du willst aufhören zu prokrastinieren und suchst nach Wegen, deine Lerngewohnheiten zu ändern?
In unseren Gesprächen erarbeiten wir gemeinsam individuell passende Lösungen für dein/e Anliegen. Dabei versuchen wir, Ursachen für störende Denk- und Handlungsmuster offenzulegen und gezielte Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung und Überwindung von Herausforderungen zu setzen. Dafür begleiten wir dich meist über einen längeren Zeitraum von mehreren Terminen. Wir unterstützen dich zum Beispiel bei Entscheidungs- oder Organisationsproblemen, entwickeln mit dir passende Strategien für ein effektives Zeit- und Stressmanagement oder bearbeiten Probleme wie Prüfungsangst und Studienzweifel.
Wichtig ist, in diesen Gesprächen bestimmt ihr Ziel und Tempo. Wir bieten euch einen geschützten Raum, in dem alles Besprochene streng vertraulich behandelt wird.
Ablauf eines Coachings
Kennenlerngespräch zur Klärung des Anliegens (30 45 min).
Je nach Anliegen mehrere Coaching-Gespräche in zeitlich passenden Abständen (je ca. 60 min).
Sofern nötig, Vermittlung weiterer Unterstützungsangebote.
Wer ist ansprechbar?
Cécile Vonderscher
Mönchebergstr. 7, Raum 2310
Robin Kreutz
Mönchebergstr. 7, Raum 2213
Terminanfragen unter der Mailadresse coachingfb14@uni-kassel.de
Im späteren Verlauf des Hauptstudiums erwartet euch das Ingenieurpraktikum. Die organisatorische und inhaltliche Begleitung erfolgt durch das Referat für Berufspraktische Studien (BPS). Alle notwendigen Unterlagen und detaillierte Informationen zur Wahl der geeigneten Praxisstelle sind während der Sprechzeiten erhältlich. Damit ihr den für euch passenden Praktikumsplatz findet und ihr über alle relevanten Informationen verfügt, könnt ihr euch vor Ort von Frau Compart beraten lassen. Zu Beginn des Hauptstudiums (4. Fachsemester) erhaltet ihr zudem eine Infomail mit allen wichtigen Informationen zum Ingenieurpraktikum.
Weitere Informationen zum Ingenieurpraktikum: https://www.uni-kassel.de/fb14bau/studium/berufspraktische-studien
Wer ist ansprechbar?
Bettina Compart
Mönchebergstr. 7, Raum 2312
Sprechzeiten Dienstags und Donnerstags 8.00-12.00 Uhr
+49 561 804-2643
compart[at]uni-kassel[dot]de
Die Bundesausbildungsförderung (BAföG) ist für viele unserer Studierenden eine wichtige Einnahmequelle und schafft finanzielle Sicherheit während des Studiums. Allgemeine Informationen, Formalia, Fristen und Fragen rund um den eigenen BAföG-Antrag können direkt mit der Beratungsstelle des Studierendenwerks geklärt werden (s. Link unten). Darüber hinaus müssen nach dem 3. bzw. 4. Fachsemester Leistungen über eine bestimmte Anzahl von Credits und bestandenen Prüfungen nachgewiesen werden, um weiter BAföG-Förderung zu erhalten. Für die Ausstellung dieses Nachweises ist der BAföG-Beauftragte des Fachbereichs, Dr. Rainer Fletling, verantwortlich und kann dazu bei Bedarf per Mail kontaktiert werden.
Weitere Informationen zur BAföG-Beratung des Studierendenwerks und zum Thema Studienfinanzierung unter: https://www.studierendenwerk-kassel.de/geld/bafoeg-allgemein/bafoeg-antrag-und-beratung
Wer ist ansprechbar?
Dr. Rainer Fletling
Mönchebergstr. 7, Raum 1404
+49 561 804-2343
fletling[at]uni-kassel[dot]de