Situation der Gerichtsvollzieherausbildung in Deutschland und Gerichtsvollzieherausbildungsreform 2024/2025
Das wissenschaftliche Arbeitsprogramm der Forschungsstelle für Zwangsvollstreckungs- und Justizrecht umfasst Fragen der Forschung auf dem Gebiet des Gerichtsvollzieherwesens, dort insbesondere das Gerichtsvollzieherberufs- und Gerichtsvollzieherausbildungsrecht. Hierzu hat das erste Teilprojekt bereits zum 01.07.2024 begonnen, das sich der wichtigen Frage nach einer zeitgemäßen, d.h. hochschulmäßigen Reform der Gerichtsvollzieherausbildung widmet:
Kontakt
Name, Vorname | Kontaktinfos | |
---|---|---|
Prof. Dr. Fischer, Nikolaj Projektleitung | Bild: Uni Kassel ![]() | |
Dr. Lahnor, Ulrike Wiss. Mitarbeiterin | Telefon +49 561 804-3607 E-Mail ulrike.lahnor[at]uni-kassel[dot]de Fachgebiet Sachgebiet Bürgerliches Recht und Zivilprozeßrecht | ![]() |
Jäger, Angela Projektassistenz | Telefon +49 561 804-3644 E-Mail angela.jaeger[at]uni-kassel[dot]de Sachgebiet für Bürgerliches Recht und Zivilprozeßrecht Sachgebiet Bürgerliches Recht und Zivilprozeßrecht | Bild: Sonja Rode ![]() |