Ziele

LOCsGEN (544959882) - Generierung von Kennflächen für Kommissioniersysteme unter Unsicherheit

Hauptziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Methodik zur möglichst realitätsnahen und aufwandsarmen Beschreibung von systemischen dynamischen Wirkzusammenhängen in Kommissioniersystemen durch sogenannte Kennflächen logistischer Kenngrößen mit Unsicherheitsbändern.

Zur Erreichung des Hauptziels werden als Nebenziele die Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Anwendung der Methodik und deren Überführung in einen Demonstrator festgelegt. Mithilfe des Demonstrators sollen Kennflächen erzeugt und die Unsicherheit in dynamischen Kommissioniersystemen quantifiziert werden.

Zur Erreichung dieser Ziele werden zunächst theoretische und empirische Grundlagen geschaffen. Diese umfassen eine kriterien- und einflussgrößenbasierte Systematik zur Klassifikation von manuellen und automatisierten Kommissioniersystemen, um darauf aufbauend repräsentative Referenzmodelle für die Kommissionierung zu entwickeln. Die Evaluation dieser Ergebnisse erfolgt mittels einer Delphi-Studie. Für die Referenzmodelle werden ausführbare Simulationsmodelle in enger Verzahnung mit der Entwicklung einer Taxonomie für statistische Modelle zur Kennflächenbildung umgesetzt. Mithilfe der Taxonomie und der Simulationsmodelle werden empirische Analysen zur Ermittlung grundlegender systemischer Wirkzusammenhänge für die Referenzmodelle durchgeführt. Die empirischen Grundlagen umfassen die Bildung von Kennflächen, die Ermittlung von systemischen Wirkzusammenhänge und die Identifikation bestmöglicher Betriebspunkte zur Bewertung von Planungsalternativen. Die erzielten Forschungsergebnisse fließen in die Entwicklung eines Vorgehensmodells sowie die Formulierung von Checklisten und Regeln zur Anwendung und Interpretation ein. Zudem wird die Methodik in einem softwarebasierten Assistenzsystemdemonstrator umgesetzt, der auch als Grundlage für eine fallstudienbasierte Evaluation dient. Darüber hinaus sollen mit den empirischen Analysen systemtheoretische Erkenntnisse für Kommissioniersysteme abgeleitet werden.


Kontaktdaten

Fon: +49 (0) 561 804 - 1851