Dr. Wilfried Rudloff

Universität Kassel
Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik
FB 01, Arnold-Bode-Straße 10
34128  Kassel
Tel. 0561/804-3140, <link>e-mail

 

Kurzlebenslauf

1983-1988: Studium der Neueren Geschichte und der Politischen Wissenschaft in Freiburg i.Br., München, Florenz und Siena

1989-1996: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere und Neueste Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München

WS 1995/96: Promotion zum Dr. phil.

1996-2002: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte von Prof. Dr. Stefan Fisch an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

2003-2005 Forschungsreferent am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

Seit 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Arbeitsstelle an der Universität Kassel: Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik; Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Kassel (Vergleichende Sozialstaatsforschung)

 

 

Publikationen

Monographien

Die Wohlfahrtsstadt. Kommunale Ernährungs-, Fürsorge- und Wohnungspolitik am Beispiel Münchens 1910-1933, Göttingen 1998.

Herausgeberschaften

(zus. mit Stefan Fisch) (Hg.), Experten und Politik: Wissenschaftliche Politikberatung in geschichtlicher Perspektive. Berlin 2004.

Regionale Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert (Westfälische Forschungen Bd. 50), Münster 2010.

Editionen

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, II.  Abteilung: Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890), 4. Band: Arbeiterrecht, Darmstadt 2008.

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, II.  Abteilung: Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890), 7. Band: Kommunale Armenpflege, Darmstadt 2015.

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, III.  Abteilung: Ausbau und Differenzierung der Sozialpolitik seit Beginn des Neuen Kurses (1890-1904), 4. Band: Arbeiterrecht, Darmstadt 2011.

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, III.  Abteilung: Ausbau und Differenzierung der Sozialpolitik seit Beginn des Neuen Kurses (1890-1904), 7. Band: Armenwesen und kommunale Wohlfahrtspolitik, Darmstadt 2016.

Discussion Paper

Does science matter? Zur Bedeutung wissenschaftlichen Wissens im politischen Prozess. Am Beispiel der bundesdeutschen Bildungspolitik in den Jahren des Bildungsbooms. (FÖV Discussion Paper 19), Speyer 2005.

Aufsätze

Notjahre – Stadtpolitik in Krieg, Inflation und Weltwirtschaftskrise 1914 bis 1933, in: Reichard Bauer (Hg.), Geschichte der Stadt München, München 1992, S. 336-368.

Zwischen Revolution und Gegenrevolution: München 1918 bis 1920, in: München – „Hauptstadt der Bewegung“, München 1993, S. 31-36.

Auf dem Weg zum „Hitler-Putsch“: Gegenrevolutionäres Milieu und früher Nationalsozialismus in München, in: München – „Hauptstadt der Bewegung“, München 1993, S. 97-104.

Unwillkommene Fürsorge. Inflation und Inflationsfolgen in der Fürsorge am Beispiel Münchens, in: Westfälische Forschungen 43 (1993), S. 163-190.

Münchens Wirtschaft zwischen zwei Weltkriegen, in: Münchner Wirtschaftschronik, Wien/Freilassing 1994, S. 169-209.

Konkurrenz, Kooperation und Korporatismus. Wohlfahrtsvereine und Wohlfahrtsverbände in München 1900-1933, in: Andreas Wollasch (Hrsg.), Wohlfahrtspflege in der Region. Westfalen-Lippe während des 19. und 20. Jahrhunderts im historischen Vergleich, 1997, S. 165-190.

Öffentliche Fürsorge, in: Hans Günter Hockerts (Hg.): Drei Wege deutscher Sozialstaatlichkeit. NS-Diktatur, Bundesrepublik und DDR im Vergleich, München 1998, S. 191-229.

Die Tradition der deutschen Wohlfahrtspflege und der Weg der DDR, in: Ingolf Hübner (Hg.), Diakonie im geteilten Deutschland. Zur diakonischen Arbeit unter den Bedingungen der DDR und der Teilung Deutschlands, Stuttgart 1999, S. 37-61.

Vorgeschichte und Umsetzung des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes in Bayern in der Weimarer Republik, in: Bayerisches Landesjugendamt (Hg.), 75 Jahre Reichsjugendwohlfahrtsgesetz. Jugendhilfe zwischen Ordnungsrecht und Sozialpädagogik, München 1999, S. 25-38.

Politikberater und opinion-leader? Der Einfluß von Staatswissenschaftlern und Versicherungsexperten auf die Entstehung der Invaliditäts- und Altersversicherung, in: Stefan Fisch / Ulrike Haerendel (Hg.), Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland. Beiträge zur Entstehung, Entwicklung und vergleichenden Einordnung der Alterssicherung im Sozialstaat, Berlin 2000, S. 93-119

Eduard Bernstein (1850-1932), in: Bernd Heidenreich (Hg.): Politische Theorien des 19. Jahrhunderts. Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus, 2., völlig neu bearb. Aufl., Berlin 2002, S. 507-536.

Im Schatten des Wirtschaftswunders. Soziale Probleme, Randgruppen und Subkulturen 1949 bis 1973, in: Thomas Schlemmer/Hans Woller (Hg.), Bayern im Bund, Bd. 2: Gesellschaft im Wandel 1949-1973, München 2002, S. 347-467.

Im Souterrain des Sozialstaates: Neuere Forschungen zur Geschichte von Fürsorge und Wohlfahrtspflege im 20. Jahrhundert, in: Archiv für Sozialgeschichte 42 (2002), S. 474-520.

Überlegungen zur Geschichte der bundesdeutschen Behindertenpolitik, in: Zeitschrift für Sozialreform Jg. 49 (2003), S. 863-886.

Bildungsplanung in den Jahren des Bildungsbooms, in: Matthias Frese/Julia Paulus/Karl Teppe (Hg.), Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch. Die sechziger Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik, Paderborn, 2003, S. 259–282.

Sozialstaat, Randgruppen und bundesrepublikanische Gesellschaft. Umbrüche und Entwicklungen in den sechziger und frühen siebziger Jahren, in: Franz-Werner Kersting (Hg.), Psychiatriereform als Gesellschaftsreform, Paderborn 2003, S. 181–219.

Das Wissen der kommunalen Sozialverwaltung in Deutschland, in: Jahrbuch für europäische Verwaltungsgeschichte, 15 (2003), S. 59-88

Wissenschaftliche Politikberatung in der Bundesrepublik – historische Perspektive, in: Steffen Dagger u.a. (Hg.), Politikberatung in Deutschland. Praxis und Perspektiven, Wiesbaden 2004, 178-199.

Einleitung: Wissenschaftliche Politikberatung als Gegenstand historischer Betrachtung. Forschungsstand, neue Befunde, übergreifende Fragestellungen, in: Stefan Fisch/Wilfried Rudloff (Hg.), Experten und Politik. Wissenschaftliche Politikberatung in geschichtlicher Perspektive. Berlin 2004, S. 13-57.

Wieviel Macht den Räten? Politikberatung im bundesdeutschen Bildungswesen von den fünfziger bis zu den siebziger Jahren, in: Stefan Fisch/Wilfried Rudloff (Hg.), Experten und Politik. Wissenschaftliche Politikberatung in geschichtlicher Perspektive. Berlin 2004, S. 153-188.

Verwissenschaftlichung der Politik? Wissenschaftliche Politikberatung in den sechziger Jahren Peter Collin/Thomas Horstmann (Hg.), Das Wissen des Staates. Wissensbasierte Organisation in Verwaltung und Regierung, Baden-Baden 2004, S. 216-257.

Bismarck und die sozialistische Arbeiterbewegung, in: Bernd Heidenreich/Hans-Christof Kraus/Frank-Lothar Kroll (Hg.), Bismarck und die Deutschen, Berlin 2005, S. 75-87.

Rehabilitation und Hilfen für Behinderte, in: Günther Schulz (Hg.), Geschichte der So­zialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 3: 1949-1957 – Bundesrepublik Deutschland: Bewältigung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Normalität, Baden-Baden 2005, S. 515-557.

Ansatzpunkte und Hindernisse der Hochschulreform in der Bundesrepublik der sechziger Jahre: Studienreform und Gesamthochschule, in: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 8 (2005), 71-90.

Bildungspolitik als Sozial- und Gesellschaftspolitik. Die Bundesrepublik in den 1960er- und 1970er-Jahren im internationalen Vergleich, in: Archiv für Sozialgeschichte 47 (2007), S. 237-268.

Die kommunale Selbstverwaltung in der Weimarer Zeit, in: Thomas Mann / Günter Püttner (Hg.), Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis, Bd. 1: Grundlagen und Kommunalverfassung. Dritte, völlig neu bearb. Aufl., Heidelberg 2007, S. 95-118.

Rehabilitation und  Hilfen für Behinderte, in: Hans Günter Hockerts (Hg.), Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 5: 1966-1974 – Bundesrepublik Deutschland: Eine Zeit vielfältigen Aufbruchs, Baden-Baden 2007, S. 559-591.

Die Gründerjahre des bundesdeutschen Hochschulwesens: Leitbilder neuer Hochschulen zwischen Wissenschaftspolitik, Studienreform und Gesellschaftspolitik, in: Andreas Franzmann/Barbara Wolbring (Hg.), Zwischen Idee und Zweckorientierung. Vorbilder und Motive von Hochschulreformen seit 1945, Berlin 2007, S. 77-101

Rehabilitation und  Hilfen für Behinderte, in: Michael Ruck/Marcel Boldorf (Hg.), Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 4: 1957-1966 – Bundesrepublik Deutschland: Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Wohlstandes, Baden-Baden 2007, S. 463-501.

Geschichte der Politikberatung, in: Stephan Bröchler / Rainer Schützeichel (Hg.): Politikberatung, Stuttgart 2008, S. 83-103.

Bildungspolitik als Sozial- und Gesellschaftspolitik. Die Bundesrepublik in den 1960er- und 1970er-Jahren im internationalen Vergleich, in: Friedhelm Boll/Anja Kruke (Hg.), Der Sozialstaat in der Krise. Deutschland im internationalen Vergleich, Bonn 2008, S. 237-268.

Bildungswesen und –verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland in der jüngsten zeitgeschichtlichen Forschung, in: Jahrbuch für Europäische Verwaltungsgeschichte 20 (2008), S. 339-358.

(zus. mit Ferdinand Schliehe) Rehabilitation und  Hilfen für Behinderte, in: Martin H. Geyer (Hg.), Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 6: 1974-1982 - Bundesrepublik Deutschland: Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten, Baden-Baden 2008, S. 582-604.

Einleitung, in: Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914. II. Abteilung: Von der kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890). 4. Band: Arbeiterrecht. Darmstadt 2008, S. XV-LIV.

Schulpolitik und Schulkämpfe in Hessen, in: Wolfgang Schroeder (Hg.), Parteien und Parteiensystem in Hessen. Vom Vier- zum Fünfparteiensystem? Wiesbaden 2008, S. 332-360

Georg Picht. Die Verantwortung der Wissenschaften und die „aufgeklärte Utopie“, in: Theresia Bauer u.a. (Hg.): Gesichter der Zeitgeschichte. Lebensläufe im 20. Jahrhundert, München 2009, S. 279-296.

Ebenen der Handlungsorientierung in der kommunalen Sozialverwaltung in Deutschland im frühen 20. Jahrhundert, in: Peter Collin/Klaus-Gert Lutterbeck (Hg.), Eine intelligente Maschine? Handlungsorientierungen moderner Verwaltung (19./20. Jh.), Baden-Baden 2009, S. 105-135.

“Est-Ouest: La course à l’éducation”. Les systèmes scolaires des deux États allemands entre ouverture et fermeture, in: Jean Paul Cahn / Ulrich Pfeil (Hg.), Allemagne 1961 – 1974. De la construction du Mur à l’Ostpolitik, Villeneuve d´Ascq 2009, S. 279-303

Behinderte und Behindertenpolitik in der „Krise der Arbeitsgesellschaft“, in: Thomas Raithel/Thomas Schlemmer (Hg.), Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit. Die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext 1973 bis 1989, München 2009, S. 95-106.

Der verlängerte Arm der Kultusministerien in der Bildungsforschung. Die staatsnahen Bildungsforschungsinstitute in den 1960er und 1970er Jahren, in: Axel C. Hüntelmann/Michael C. Schneider (Hg.), Jenseits von Humboldt. Wissenschaft im Staat 1850-1990, Frankfurt am Main 2010, S. 61-83.

Akteurssysteme, organisierte Betroffeneninteressen und sozialpolitische Innovationspfade – Modelle aus der Behindertenpolitik, in: Ulrich Becker / Hans Günter Hockerts / Klaus Tenfelde (Hg.), Sozialstaat Deutschland. Geschichte und Gegenwart, Bonn 2010, S. 141-159.

Ungleiche Bildungschancen als sozialpolitische Herausforderung, in: Hans Günter Hockerts/Winfried Süß (Hg.): Soziale Ungleichheit im Sozialstaat. Die Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien im Vergleich, München 2010, S. 43-63.

Einleitung: Dimensionen der Regionalität in der Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte, in: Wilfried Rudloff (Hg.), Regionale Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert (Westfälische Forschungen Bd. 50), Münster 2010, S. 1-17.

Bildungsboom und „Bildungsgefälle“ – Räumliche Disparitäten, regionale Bildungsplanung und Bildungsexpansion in der alten Bundesrepublik, in: Wilfried Rudloff (Hg.), Regionale Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert (Westfälische Forschungen Bd. 50), Münster 2010, S. 335-371.

Das Ende der Anstalt? Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung in der bundesdeutschen Behindertenpolitik in: Elsbeth Bösl/Anne Klein/Anne Waldschmidt (Hg.). Disability History: Konstruktionen von Behinderung in der Geschichte. Eine Einführung. Bielefeld 2010, S. 173-194.

Expertenkommissionen, Masterpläne und Modellprogramme: Die bundesdeutsche Psychiatriereform als Paradefall „verwissenschaftlichter“ Politik? in: Archiv für Sozialgeschichte 50 (2010), S. 169-216.

Die Studienreform in der Hochphase der Hochschulexpansion: Zwischen Effektivierung und Projektstudium in: Rainer Pöppinghege/Dietmar Klenke (Hg.), Hochschulreform früher und heute. Zwischen Autonomie und gesellschaftlichem Gestaltungsanspruch, Köln 2011, S. 186-216.

Kinder- und Jugendwohlfahrt im deutschen Sozialstaat des 20. Jahrhunderts, in: Michela Minesso (Hg.), Welfare e minori. L’iItalia nel contesto europeo del Novecento, Mailand 2011, S. 71-92.

Einleitung, in: Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914. III. Abteilung: Ausbau und Differenzierung der Sozialpolitik seit Beginn des neuen Kurses (1890-1904). 4. Band: Arbeiterrecht. Darmstadt 2011, S. XIII-LXVI.

Psychiatriereform in den sechziger und siebziger Jahren. Anatomie eines politischen Prozesses, in: Martin Löhnig/Mareike Preisner/Thomas Schlemmer (Hg.), Reform und Revolte. Eine Rechtsgeschichte der 1960er und 1970er Jahre, Tübingen 2012, S. 99-118.

Ausbau und Krise - der deutsche Sozialstaat in der Weimarer Republik, in: Anja Kruke/Meik Woyke (Hg.), Deutsche Sozialdemokratie in Bewegung. 1848 – 1863 – 2013, Bonn 2012,  S. 122-131.

Politikberatung – Politikbeeinflussung – Selbstnormierung? Staatliche Beratungsgremien im Kaiserreich, in: Peter Collin u.a. (Hg.), Regulierte Selbstregulierung im frühen Interventions- und Sozialstaat, Frankfurt a.M. 2012, S. 261-283.

Ungleiche Bildungschancen als sozialpolitische Herausforderung. Die Bundesrepublik und Großbritannien nach 1945 im Vergleich, in: Kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik 13 (2012), H. 8, S. 16-27.

Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung in der bundesdeutschen Behindertenpolitik (1945-1990), in: Hans-Walter Schmuhl/Ulrike Winkler (Hg.), Welt in der Welt. Heime für Menschen mit geistiger Behinderung in der Perspektive der Disability History, Stuttgart 2013, S. 109-131.

Private Armenpflege und konfessionelle Wohltätigkeit im ‚profanen Diskurs’ des Kaiserreichs, in: Michaela Maurer / Bernhard Schneider (Hg.), Konfessionen in den west- und mitteleuropäischen Sozialsystemen im langen 19. Jahrhundert. Ein „edler Wettkampf der Barmherzigkeit“?, Berlin 2013, S. 119-140.

Soziale Lage der Arbeiterschaft, Ernährungskrise und kommunalpolitische Integration im Ersten Weltkrieg, in: Karl Christian Führer u.a. (Hg.), Revolution und Arbeiterbewegung in Deutschland 1918-1920. (Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen. Schriftenreihe A: Darstellungen, 44.) Essen 2013, S. 97-119.

Der politische Gebrauchswert der Hochschulforschung. Zum Verhältnis von Hochschulforschung und Hochschulpolitik in den Jahren von Bildungsboom und Hochschulexpansion (1960 bis 1975), in: Sebastian Brandt u.a. (Hg.), Universität, Wissenschaft und Öffentlichkeit in Westdeutschland (1945 bis ca. 1970), Stuttgart 2014, S. 161-193.

Wissenssystem Schule, in: Bernd-A. Rusinek/Andreas Kühn (Hg.), Das Nordrhein Westfalen Buch, Köln 2014, S. 707-727.

Ungleiche Bildungschancen, Begabung und Auslese. Die Entdeckung der sozialen Ungleichheit in der bundesdeutschen Bildungspolitik und die Konjunktur des „dynamischen Begabungsbegriffs“ (1950 bis 1980), in: Archiv für Sozialgeschichte 54 (2014), 193-244.

Einleitung, in: Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914. II. Abteilung: Von der kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890). 4. Band: Kommunale Armenpflege. Darmstadt 2015, S. XIII-LVI.

(zus. mit Emmanuel Droit) Bildung im geteilten und vereinten Deutschland. Vom deutsch-deutschen „Bildungswettlauf zum internationalen „Bildungswettbewerb“, in: Frank Bösch (Hg.), Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000, Göttingen 2015, S. 321-368.

Youth welfare in Germany in the XXth century: the dialectics of inclusion and exclusion, in: Michela Minesso (Hg.): Welfare, donne e giovani in Italia e in Europa nei secoli XIX-XX, Mailand 2015, S. 149-168.

Würdigkeit, Bedürftigkeit, Wertigkeit. Zum Wechselspiel von Armutsbildern, Armutspolitiken und Armutsregimen in deutschland 1880-1960, in: Günther Schulz (Hg.): Arm und Reich. Zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ungleichheit in der Geschichte, Stuttgart 2015, S. 249-265.

Einleitung, in: Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914. III. Abteilung: Ausbau und Differenzierung der Sozialpolitik seit Beginn des neuen Kurses (1890-1904). 4. Band: Armenwesen und kommunale Wohlfahrtspflege. Darmstadt 2016, S. XV-LXVIII.

Lebenslagen, Aufmerksamkeitszyklen und Periodisierungsprobleme der bundesdeutschen Behindertenpolitik bis zur Wiedervereinigung, in: Gabriele Lingelbach / Anne Waldschmidt (Hg.), Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche? Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Zeitgeschichte, Frankfurt a.M./New York 2016, S. 54-81.

Sozialstaat, in: Norbert Friedrich u.a. (Hg.), Diakonie-Lexikon, Göttingen 2016, S. 419-421.

(zus. mit Imke Friedrich) Hessische Bildungspolitik, in: Wolfgang Schroeder / Arijana Neumann (Hg.), Politik und Regieren in Hessen, Wiesbaden 2016, S. 287-311.

Ungleiche Bildungschancen: Bildungsforschung, öffentlicher Diskurs und Bildungsreform in England und der Bundesrepublik in den Jahren des Bildungsbooms, in: Carola Groppe / Gerhard Kluchert / Eva Matthes (Hg.), Bildung und Differenz. Historische Analysen zu einem aktuellen Problem, Wiesbaden 2016, S. 361-386.

(zus. mit Dennis Vogt) Parität und Schlichtung: Die Gewerbegerichte als Orte arbeitsrechtlicher Konfliktlösung im Deutschen Kaiserreich, in: Peter Collin (Hg.), Justice without the State within the State. Judicial Self-Regulation in the Past and Present, Frankfurt a.M. 2016, S. 51-90.

The Welfare State and Poverty in the Weimar Republic, in: Lutz Raphael (Hg.), Poverty and Welfare in Modern German History, New York/Oxford 2017, S. 105-136.

“Los von der Armenfürsorge!” Blinde Menschen im deutschen Sozialstaat vom späten 19. Jahrhundert bis zur frühen Bundesrepublik, in: Alexa Klettner/Gabriele Lingelbach (Hg.), Blindheit in Deutschland. Historischer Wandel und interdisziplinäre Zugänge, Frankfurt a.M. 2018, S. 119-151.

Öffnung oder Schließung. Bildungsplanung in West und Ost, in: Elke Seefried/Dierk Hoffmann (Hg.), Plan und Planung. Deutsche-deutsche Vorgriffe auf die Zukunft, Berlin/Boston 2018, S. 68-85.

(zus. mit Emmanuel Droit) Educational Rivalries. The Transition from a German-German Contest to an International Competition, in: Frank Bösch (Hg.), A History Shared and Divided. East and West Germany since the 1970s, New York/Oxford 2018, S. 394-446.

Eindämmung und Persistenz. Gewalt in der westdeutschen Heimerziehung und familiäre Gewalt gegen Kinder, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 15 (2018), S. 250-276.

"Projekt Studies!" Reform Experiments in Academic Learning and Teaching in the 1960s and 1979s, in: Moving the Social. Journal of Social History and the History of Social Movements 60 (2018), S. 45-70.

Die Eingliederungshilfe. Lückenbüßer, Kernbestand, Auslaufmodell der Hilfen für Menschen mit Behinderungen, in: Theresia Degener/Marc von Miquel (Hg.), Aufbrüche und Barrieren. Behindertenpolitik und Behindertenrecht in Deutschland und Europa seit den 1970er-Jahren, Bielefeld 2019, S. 107-139.