Collaboard (Online-Whiteboard / Kollaborationstool)


1. Basisinformationen

Einsatzgebiet

Collaboard ist ein digitales Whiteboard, das die visuelle Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht. Es eignet sich für interaktive Webinare, Seminare, Gruppenprojekte, Brainstormings, Mindmaps und Präsentationen. Nutzende können gemeinsam Inhalte erstellen, bearbeiten und teilen, unabhängig von ihrem Standort.

Für wen geeignet?

Der Dienst richtet sich an alle Hochschulangehörigen der Universität Kassel, insbesondere an Lehrende und Mitarbeitende, die kollaborativ arbeiten möchten. Studierende können über Einladungen an Projekten teilnehmen.

Verantwortlichkeit

Das IT Servicezentrum (ITS) der Universität Kassel ist für die Bereitstellung, Wartung und den Support von Collaboard zuständig.

2. Kurzbeschreibung

Beschreibung

Collaboard ist ein browserbasiertes Online-Tool, das die Erstellung und Nutzung gemeinsamer Whiteboards in Echtzeit ermöglicht. Nutzende können Dokumente hochladen, Bilder einfügen, YouTube-Videos verlinken und interaktive Inhalte gestalten. Die Plattform unterstützt eine dynamische Arbeitsweise, bei der alle Beteiligten aktiv am Whiteboard arbeiten und Inhalte teilen können.

Alternativen

Als Alternativen zu Collaboard können andere digitale Whiteboard-Tools wie Miro oder Microsoft Whiteboard in Betracht gezogen werden. Jedoch bietet Collaboard eine datenschutzkonforme Lösung, die speziell für den Einsatz an der Universität Kassel geprüft und freigegeben wurde.

3. Hauptfunktionen

Funktionen

  • Erstellung und Nutzung gemeinsamer Whiteboards in Echtzeit.

  • Hochladen von Dokumenten, Einfügen von Bildern und Verlinken von YouTube-Videos.

  • Gestaltung interaktiver Inhalte wie Mindmaps, Präsentationen und Gruppenprojekte.

  • Einladung von Mitwirkenden mit unterschiedlichen Berechtigungen.

  • Nutzung von Vorlagen zur einfachen Erstellung von Projekten.

  • Anpassung von Objekten hinsichtlich Farbe, Schriftart, Größe und Ausrichtung.

  • Export von Projekten und Teilen über Links oder QR-Codes.

4. Einsatzszenario

Praxisbeispiele

Beispiel 1: Eine Dozentin plant ein interaktives Seminar und nutzt Collaboard, um gemeinsam mit den Studierenden eine Mindmap zu erstellen, in der Ideen gesammelt und strukturiert werden.​

Beispiel 2: Ein Projektteam in der Verwaltung arbeitet dezentral an einem Konzept und verwendet Collaboard, um Dokumente zu teilen, Notizen zu machen und den Fortschritt visuell darzustellen.

5. Technische Anforderungen

Voraussetzungen

  • Aktiver UniAccount der Universität Kassel.

  • Internetverbindung und aktueller Webbrowser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari).

6. Nutzung und Zugang

Account und Login

7. Support und Kontakt

Kontakt und Supportzeiten

Oops, an error occurred! Code: 20250711133122497674f9

8. Anleitungen und weiterführende Links

Schulung

Spezifische Schulungen werden derzeit nicht angeboten.

9. Besondere Hinweise (Datenschutz, Nutzungsbedingungen)

Datenschutz und Sicherheit

Collaboard wird datenschutzkonform betrieben und erfüllt die Anforderungen der Universität Kassel. Die Nutzung erfolgt über den UniAccount, und es werden keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung weitergegeben.

Rechtliche Hinweise und Lizenzinformationen

Die Nutzung von Collaboard unterliegt den IT-Benutzungsrichtlinien der Universität Kassel. Lizenzen werden ausschließlich an Lehrende und Mitarbeitende vergeben und können über das ITS beantragt werden.


Stand: März 2025

Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/collaboard