Wechsel auf neues Betriebssystem

Im Rahmen der Aktualisierung unseres Linux-Clusters wurde ein großer Teil der Rechnerknoten (Nodes) auf das neue Betriebssystem Rocky Linux 9 migriert. Ein Teil der Nodes läuft weiterhin unter CentOS 7. Die beiden Teile des Clusters werden derzeit von getrennten Slurm-Controllern verwaltet:


  • Den alten Teil (CentOS 7) erreichen Sie weiterhin über its-cs10.its.uni-kassel.de.
  • Den bereits umgestellten Teil (Rocky Linux 9) erreichen Sie über its-cs1.its.uni-kassel.de.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit der Zeit auf das neue Betriebssystem umstellen müssen. Während der Übergangsphase bleibt der Zugriff auf die Nodes mit CentOS 7 über its-cs10 noch möglich. Sobald alle Nodes migriert sind, wird der Cluster ausschließlich unter Rocky Linux 9 verfügbar sein und its-cs10 wird abgeschaltet.

Was sich ändert

Nach und nach werden immer mehr Nodes auf Rocky Linux 9 umgestellt. Sobald die Migration abgeschlossen ist, können überits-cs10 keine Jobs mehr eingereicht werden.
Ein Teil der zentral bereitgestellten Softwaremodule, die Sie über den Befehl module avail abrufen können, wurde bereits für Rocky Linux 9 installiert. Bitte prüfen Sie daher frühzeitig, ob die für Ihre Arbeit benötigte Software bereits auf its-cs1 verfügbar ist.

Ihre Aufgaben

  1. Software-Test: Loggen Sie sich auf its-cs1.its.uni-kassl.de ein und testen Sie Ihre Anwendungen und Workflows. Eigene Programme müssen vermutlich neu installiert werden. Gerade Programme, die intern MPI nutzen, müssen neu compiliert werden, um unter der aktuell installierten Version ausgeführt werden zu können.
  2. Feedback geben: Sollten Sie feststellen, dass etwas fehlt oder nicht wie erwartet funktioniert, melden Sie sich bitte. Für Rückfragen oder die Anforderung weiterer Software schreiben Sie an ttsclust[at]uni-kassel[dot]de.

Wir bitten um Ihre Mithilfe, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!

Scriptabfrage Betriebssystem

Wenn sie Scripte haben, die unter beiden Betriebssystemen verschiedene Aktionen durchführen sollen, können Sie so abfragen, auf welcher Art Node Sie sich befinden:

if grep -q rocky /etc/os-release; then
    os=rocky
elif grep -q centos /etc/os-release; then
    os=centos
else
    echo "ERROR: No OS discovert"
    exit 1
fi

Module System

Durch die Umstellung auf Rocky Linux 9 wurden viele Softwarepakete in neueren Versionen installiert. Daher müssen Slurm-Scripte an die neuen Modulnamen angepasst werden, die Sie mit module avail einsehen können.

Bitte beachten Sie: Frühere Anpassungen der Shell-Umgebung, die unter CentOS 7 notwendig waren (z. B. um Module sichtbar zu machen), sind unter Rocky Linux 9 nicht mehr erforderlich. Entfernen Sie daher alte Workarounds oder Modifikationen in Ihrer Anmeldeumgebung. Das neue Modulsystem funktioniert direkt und ohne zusätzliche Tricks.