Matlab (numerische Berechnungen / Simulation)


1. Basisinformationen

Einsatzgebiet

MATLAB wird zur numerischen Mathematik, Simulation, Datenanalyse und Visualisierung verwendet. Die Software kommt in Forschung, Lehre und Entwicklung zum Einsatz – besonders in den Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik.

Für wen geeignet?

MATLAB steht allen Personen mit UniAccount zur Verfügung – insbesondere Studierenden, Lehrenden und Forschenden, die mit komplexen numerischen Berechnungen, Simulationen oder datenbasierten Modellen arbeiten.

Verantwortlichkeit

Die Bereitstellung der Lizenz sowie die organisatorische Verwaltung erfolgt durch das IT Servicezentrum. Für die inhaltliche Nutzung sind die Anwender:innen selbst verantwortlich.

2. Kurzbeschreibung

Beschreibung

MATLAB (Matrix Laboratory) ist eine hochentwickelte Software-Umgebung zur mathematischen Modellierung, Datenverarbeitung und Programmierung. Sie basiert auf einer eigenen Skriptsprache und unterstützt zahlreiche wissenschaftliche und technische Anwendungsfelder. Über die Campuslizenz kann MATLAB inklusive vieler Toolboxes genutzt werden.

Alternativen

Für einige Anwendungsbereiche bieten sich Open-Source-Alternativen wie GNU Octave oder Python mit Bibliotheken wie NumPy, SciPy und Matplotlib an. Diese sind jedoch nicht vollständig kompatibel mit MATLAB und erfordern ggf. Einarbeitungszeit.

3. Hauptfunktionen

Funktionen

  • Numerische Berechnung und lineare Algebra
    Ideal für Matrizenoperationen, Gleichungssysteme, Differentialgleichungen und numerische Optimierungen.

  • Skript- und Programmierumgebung
    MATLAB enthält eine eigene Programmiersprache mit Entwicklungsumgebung (Editor, Debugger, Variablenbrowser).

  • Datenanalyse und Visualisierung
    Umfangreiche Funktionen zur Datenverarbeitung, statistischen Analyse und grafischen Darstellung.

  • Toolboxes für Spezialanwendungen
    Z. B. für Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, maschinelles Lernen, Steuerungsdesign, Robotik und viele weitere Fachbereiche.

  • Integration und Erweiterbarkeit
    Schnittstellen zu C/C++, Java, Python und Simulink; umfangreiche Dokumentation und Online-Ressourcen.

4. Einsatzszenario

Praxisbeispiele

  • In einem ingenieurwissenschaftlichen Projekt wird ein Regelkreis modelliert und simuliert.

  • Eine Forschungsgruppe wertet experimentelle Daten mit statistischen Methoden aus und erstellt anschauliche Diagramme in MATLAB.

  • Studierende bearbeiten numerische Übungsaufgaben, entwickeln Algorithmen und führen Simulationen durch.

5. Technische Anforderungen

Voraussetzungen

  • Windows, macOS oder Linux (Systemanforderungen abhängig von MATLAB-Version)

  • Installierte Version von MATLAB (lokal oder über Netzlaufwerk), Download unter https://ftp.uni-kassel.de/pub/uni-kassel/matlab/

  • Für die Lizenzierung: Internetverbindung zur Aktivierung oder Nutzung des Lizenzservers

6. Nutzung und Zugang

Account und Login

Die Software steht über eine Campuslizenz zur Verfügung. Installationspakete und Lizenzinformationen finden Sie unter "Download & Aktivierung".

Für die Nutzung können Sie sich per SSO direkt auf der Herstellerseite [extern] anmelden.

Falls ein Poolraum betrieben wird, können die Lizenzcodes für die Poolraumrechner ausgestellt werden. Wenden Sie sich hierzu an Lizenzmanagement[at]uni-kassel[dot]de. Bitte teilen Sie hierbei unbedingt die IP-Adresse und den Hostnamen, sowie die installierte Softwareversion mit. 

7. Support und Kontakt

Kontakt und Supportzeiten

Oops, an error occurred! Code: 202507111323307cf3f9d9

8. Anleitungen und weiterführende Links

Schulung

Aktuell werden keine Schulungen angeboten. Die MathWorks-Website bietet jedoch kostenlose Tutorials, Dokumentationen und Lernvideos für den Einstieg.

9. Besondere Hinweise (Datenschutz, Nutzungsbedingungen)

Datenschutz und Sicherheit

Die Software wird lokal betrieben. Nutzer:innen sind für den datenschutzkonformen Umgang mit projektbezogenen oder personenbezogenen Daten selbst verantwortlich. Eine Lizenzaktivierung erfordert eine Verbindung zum zentralen Lizenzserver oder eine Einzelplatzlizenz.

Rechtliche Hinweise und Lizenzinformationen

Die MATLAB-Nutzung ist im Rahmen der Campuslizenz ausschließlich für Studium, Lehre und Forschung an der Hochschule erlaubt. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht zulässig. Die Lizenz darf nur von Personen mit UniAccount verwendet werden.


Stand: März 2025

Go-Link dieser Seite: https://www.uni-kassel.de/go/matlab