UniAccount (Benutzerkonto / Authentifizierung)
Überblick

Direkt zu:
1. Basisinformationen
Der UniAccount ist die zentrale digitale Identität für die Nutzung nahezu aller IT-Dienste an der Universität – darunter WLAN, E-Mail, HISinOne, Moodle, VPN, Cloud-Dienste und viele weitere Systeme.
Der UniAccount steht allen Hochschulangehörigen zur Verfügung, also:
Studierenden
Lehrenden
Mitarbeitenden
sowie Gästen und Projektmitarbeitenden mit einem temporären Bedarf
Der Dienst wird vom IT Servicezentrum betrieben und verwaltet.
2. Kurzbeschreibung
Der UniAccount ist ein persönlicher, zentraler Zugang zu den digitalen Angeboten der Universität. Er besteht aus einem Accountnamen (Benutzerkennung) und einem Passwort. Mit diesem Zugang können berechtigte Personen auf zahlreiche Systeme und IT-Dienste zugreifen.
Es gibt keine alternativen Zugangsarten. Der UniAccount ist die Voraussetzung für die Nutzung nahezu aller IT-Services.
3. Hauptfunktionen
- Zentraler Zugang zu IT-Diensten: Ein Login für viele Systeme wie WLAN, Moodle, VPN, E-Mail, Cloud-Services etc.
- Self-Service-Portal: Passwortänderung, Beantragung und Verwaltung von Accounts, Gruppen, E-Mail und weiteren Diensten.
- Rollenbasiertes Berechtigungsmanagement: Rechte und Zugänge werden automatisch anhand der Rolle an der Universität vergeben (z. B. Studierende, Mitarbeitende, Lehrbeauftragte).
4. Einsatzszenario
Studierende nutzen den UniAccount, um sich in Moodle einzuloggen, Vorlesungsskripte herunterzuladen und an Online-Prüfungen teilzunehmen.
Mitarbeitende melden sich mit dem UniAccount am Dienst-PC an, konfigurieren ihren E-Mail-Client oder nutzen VPN für den sicheren Zugriff von zu Hause.
5. Technische Anforderungen
Internetzugang zur Nutzung des Self-Service-Portals und der Dienste.
Je nach Dienst: Kompatibler Browser oder VPN-Client.
6. Nutzung und Zugang
Studierende erhalten den UniAccount automatisch nach der Immatrikulation, Mitarbeitende nach Dienstbeginn.
Zugangsdaten werden über eine sichere Übergabemethode mitgeteilt.
Änderungen des Passworts und Verwaltung von Einstellungen sind über das Self-Service-Portal möglich.
7. Support und Kontakt
8. Anleitungen und weiterführende Links
- Allgemeine Informationen
- Beantragung und Laufzeit
- Freischaltung/Aktivierung
- E-Mail-Adresse und Postfach
- Sekundäraccounts
- Gast-Accounts
- Passwortzurücksetzung im Self-Service
- Passwortsicherheit
- Passwort-und Kennwort Information
- Vorgehen bei Loginsperre
- Anzeigename ändern im IDM
- Gruppenpostfach
- gemeinsam genutztes Netzlaufwerk
- Gruppen
- FAQ - Gruppen
- FAQ - UniAccount
Aktuell werden keine Schulungen angeboten.
9. Besondere Hinweise (Datenschutz, Nutzungsbedingungen)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Vorgaben der DSGVO.
Der Zugriff über VPN auf besonders sensible Daten verlangt die Nutzung der Zwei-Faktor-Authentisierung.
Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt rollenbasiert.
Die Nutzung des UniAccounts ist an die Mitgliedschaft oder Mitarbeit an der Universität gebunden.
Gast- und Projektaccounts sind zeitlich befristet.
Es gelten die Benutzungsrichtlinien für IT-Systeme der Universität.
Stand: März 2025
Go-Link dieser Seite: https://www.uni-kassel.de/go/uniaccount