Erfolgreiche Disputation von Herrn Dr. Mehrach Saki!
Wir gratulieren Mehrach Saki, der am Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie bei Prof. Oliver Sträter promoviert hat.
In seiner Dissertation mit dem Titel "Einfluss der Bewegungsbahn in der Mensch-Roboter-Kollaboration -Vergleich von Point-to-Point- und individualisierter Bahn hinsichtlich Distanzverhalten, Vertrauen und Effizienz" untersuchte er den Einfluss anthropomorpher Eigenschaften – wie menschliche Gelenkwinkel, natürliche Geschwindigkeiten und vorhersehbare Bewegungen – auf das Vertrauen in kollaborative Roboter.
Im Mittelpunkt steht eine individuell programmierte Bewegungsbahn („Individualbahn“), die durch das Spiegeln menschlicher Armbewegungen entsteht. Dafür konstruierte, fertigte und programmierte Herr Saki einen Knickarmroboter, welcher mittels Motion Capturing die Programmierung der Bewegungsbahn des Roboters über die eigene Armbewegung ermöglicht.
Die Ergebnisse zeigen: Die Individualbahn mit ihren anthropomorphen Eigenschaften führte zu einem signifikant höheren Vertrauen der Versuchspersonen in das MRK-System im Vergleich zur klassischen Point-to-Point-Bewegung. Auch die Anzahl visueller Fixationen auf den Roboter war geringer – ein Hinweis auf ein gesteigertes Sicherheitsgefühl während der Zusammenarbeit.
Diese Erkenntnisse liefern wichtige Impulse für die Entwicklung menschzentrierter und intuitiver Robotersysteme in der Industrie.
Herzliche Glückwünsche zu diesem großartigen Erfolg und alles Gute für die Zukunft!