Open Access

Gemäß der Definition der Budapester Open Access Initiative bezeichnet Open Access wissenschaftliche Literatur bzw. Information, die kostenfrei und öffentlich über das Internet zugänglich ist und von Interessierten auf jede denkbare legale Weise genutzt werden darf, einschließlich lesen, speichern, kopieren, verteilen, drucken, durchsuchen und verweisen. Neben Textpublikationen wie Zeitschriftenartikeln, Konferenzbeiträgen, Sammelbänden und Monografien umfasst dies auch andere digitale Objekte wie z.B. Forschungsdaten.
Die Universität Kassel und die UB fördern Open Access. Auf diesen Informationsseiten informieren wir Sie über Open Access im Allgeminen und unsere diesbezüglichen Angebote. Weitere Informationen finden Sie darüber hinaus in unserem Blog und auf der Informationsplattform Open Access.
Inhalte
Weitere Meldungen und Informationen
- Interview mit Dr. Tobias Pohlmann (Open-Access-Beauftragter der Uni Kassel), 17.01.2020
- Dokumentation "Paywall: The Business of Scholarship" online anschauen
- Open Access in Bewegung, Auszug aus publik Magazin, Nr. 2, 03.06.2019
- Zur aktuellen Berichterstattung von ARD und SZ vom 19.07.2018
- Bericht zur Open-Access-Podiumsdiskussion am 05.11.2015
- Erfahrungsbericht Prof. Dr. Christiane Koch (Uni Kassel)
- Interview mit Prof. Tolan (TU Dortmund) zu Open Access
Kontakt:
Open-Access-Beauftragter
Diagonale 10, Raum 2408
34127 Kassel
openaccess@bibliothek.uni-kassel.de