Übersicht der Lehrveranstaltungen im Fachgebiet

Information für Studierende in Prüfungsangelegenheiten

Exposé und Gliederung:
Geben Sie bei der Abgabe von Exposés und Gliederungen auf den jeweiligen Dateien immer ihren Namen, Email Adresse und das Datum an.

Bei Fragen zu Seminaren, Studien- und Prüfungsleistungen:
Bitte geben Sie sowohl in der E-Mail, als auch in angehängten Dateien das Thema ihrer Studien- oder Prüfungsleistung und das dazugehörige Seminar an.  
 

Informationen zu BA- und MA-Arbeiten.

Stichpunkte können sein:

  • Familie, Elternschaft und Kindheit in der Migrationsgesellschaft (z.B. Flucht und Familientrennungen)
  • Sozialisation in (früh) pädagogischen Institutionen (z.B. Umgang mit institutioneller Diskriminierung)
  • Qualitative Flucht-/Migrations- und Familienforschung (z.B. dokumentarische Methode in der Interview-, Bild- und Videoanalyse)
  • Intersektionalität von Migration, Geschlecht und Behinderung (z.B. intersektionaler Kinderschutz)
  • Nachhaltigkeit und Professionalität im Kontext (migrations)gesellschaftlicher Diversität (z.B. Migration und zivilgesellschaftliches Engagement)

Weitere Orientierung zu möglichen Themen bieten u.a. die folgenden Seiten zu den Arbeitsschwerpunkten und Forschungsbereichen des Fachgebiets:

Wenn Sie Interesse an einer Betreuung am Fachgebiet haben, vereinbaren Sie bitte einen Sprechstundentermin.