Prof. Dr.-Ing. Christian A. Hans
Fachgebietsleiter
- Telefon
- +49 561 804-6112
- hans[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Wilhelmshöher Allee 73
34121 Kassel
- Raum
- Gebäude 6, Raum 1612
- Sprechstunde
Nach Vereinbarung via E-Mail.
Biographie
Christian A. Hans hat die Professur (W1 mit Tenure Track) für Automation und Sensorik in vernetzten Systemen am Fachbereich 16 Elektrotechnik und Informatik an der Universität Kassel inne. Zuvor war er von 2015 bis 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Regelungssysteme der Technischen Universität (TU) Berlin tätig. Er wurde 2021 an der TU Berlin zum Dr.-Ing. (mit Auszeichnung) promoviert. 2011 erhielt er sein Diplom an der RWTH Aachen. Bevor er an die TU Berlin kam, arbeitete er von 2011 bis 2015 als Ingenieur bei der Younicos AG (jetzt Aggreko plc), Berlin, und entwickelte Regelalgorithmen für Stromnetze mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien.
Seit 2023 |
Professor (W1 mit Tenure-Track), Universität Kassel. Leitung des Fachgebiets Automation und Sensorik in vernetzten Systemen (ASN). |
2015 - 2023 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Regelungstechnik, Technische Universität Berlin. Vorgesetzter: Prof. J. Raisch. |
2011 - 2015 |
Ingenieur bei der Younicos AG, Berlin. Vorgesetzter: Dr. C. Reincke-Collon. |
2021 |
Promotion zum Dr.-Ing. in Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin. Thema: Betriebsführung von Inselnetzen. Promotionsausschuss: Prof. J. Raisch, Dr. A. Parisio, Dr. P. Sopasakis. |
2015 |
Gastwissenschaftler an der IMT School for Advanced Studies Lucca, Italien. Thema: Stochastische Optimierung für die Betriebssteuerung von Microgrids. Betreuer: Prof. A. Bemporad |
2011 |
Diplom (Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik an der RWTH Aachen University. Thema der Abschlussarbeit: Entwicklung eines echtzeitfähigen Photovoltaik-Park-Modells. Prüfer: Prof. A. Moser |
2008 - 2009 | Auslandsstudium an der Universidad Politécnica de Madrid, Spanien. |
2022 | Tiburtius-Anerkennungspreis für Dissertation. |
2021 | Open-Access-Publikationsfonds der TU Berlin für die Veröffentlichung von Dissertation. |
2012 | Stipendium der Reiner-Lemoine-Stiftung für erste drei Jahre der Promotion. |
2009 | Erasmus-Stipendium für Aufenthalt an der Universidad Politécnica de Madrid. |
2003 |
1. Platz im Regionalwettbewerb von "Jugend Forscht". Thema: Chaos - Nichtlineare dynamische Systeme. |
- FTEI – Fakultätentag für Elektrotechnik und Informationstechnik (1. Stellvertretender Vorsitzender)
- 4ING – Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten
- ISAC – Institut für Analyse und Regelung technischer Systeme (Stellvertretender Sprecher)
- IEEE Control Systems Society
- IEEE Power & Energy Society