Übersicht Firmenbesichtigung
Firmen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Firmen, bei denen eine Besichtigung am Tag der Technik 2022 möglich ist:
Actemium ist die auf die Industrie ausgerichtete Marke der VINCI Energies Gruppe, einem der weltweit führenden Unternehmen
im Bereich Energie- und Informationstechnologien. Die Actemium Energy Projects GmbH ist in dem Gebiet der Energietechnik
speziell auf Komponenten sowie nachhaltige, schlüsselfertige Systeme der Bereiche Energieverteilung und Energieversorgung
spezialisiert und plant, entwickelt, konstruiert, realisiert und betreut die Anlagen und Versorgungssysteme von Kunden aus den
verschiedensten Branchen (u. a. Energieversorgung, Industrie, Zukunftsmärkte, Erneuerbare Energien, Infrastruktur etc).
Unseren 46 Beschäftigten am Standort in Kassel bieten wir erstklassige Karriere- und Verdienstmöglichkeiten,
anspruchsvolle Aufgaben, viel Verantwortung und gezielte Talentförderung.
An mehreren Stationen werden wir den Besuchern Einblicke in unsere tägliche Arbeit geben und laden zum „Ausprobieren“ ein.
- Vortrag „Chancen und Aufgabengebiete eines Systemingenieurs in der Zukunft“
- Montagedienstleistungen und zugehöriger Fahrzeugpark
- Stationsausbau anhand von ausgeführten Stationen
- E-Mobilität und Digitalisation in der Industrie und im täglichen Leben
- Umspannwerke für die Einspeisung regenerativer Energieerzeuger in das EVU-Netz
- Überraschung
Alstom Kassel (bis Anfang 2021 Bombardier Transportation GmbH) entwickelt, produziert und wartet Lokomotiven und verkauft diese in alle Welt.
Sehr erfolgreich vermarktet werden die auf dem Plattformkonzept der TRAXX Lokomotiv-Familie basierenden elektrischen, Diesel und Hybrid Lokomotiven.
In Kassel angesiedelt sind die Bereiche Mechanisches Engineering, Projektmanagement, Logistik inkl. Beschaffung, Vor- und Endmontage, Inbetriebsetzung, Fahrzeugzulassung und Garantiebetreuung sowie Service und Instandhaltung
Automation und Engineering, das ist AuE. Unser ganzheitlicher Ansatz macht uns einzigartig. Wir integrieren Mechanik, Elektrik und Steuerungstechnik des Maschinen- und Anlagenbaus sowie übergeordnete IT- und Logistiksysteme lückenlos. Ohne Zeit- und Informationsverlust durch externe Schnittstellen. Immer in enger Partnerschaft mit unseren Kunden.
Wie gut, dass wir diesen Anspruch lückenlos belegen können. Unsere Referenzliste liest sich wie das Who’s who des internationalen Fahrzeugbaus. Ein Erfolg, auf den wir stolz sind und den wir uns gemeinsam mit unseren Kunden in vielen Jahren erarbeitet haben.
Seit dem Jahr 2009 ist AuE ein Unternehmen der Strama Group. Als Teil der Gruppe können wir unser Portfolio ideal ergänzen und uns an den Welt- und Zukunftsmärkten optimal positionieren.
BEI B.BRAUN DREHT SICH ALLES UM EIN THEMA: DIE GESUNDHEIT
B. Braun-Beschäftigte auf der ganzen Welt verfolgen ein gemeinsames Ziel: die Gesundheit von Menschen schützen und ihr Leben verbessern. So versorgen wir Kliniken, niedergelassene Ärzte, Pflegekräfte und Patienten mit Produkten und Dienstleistungen für viele Therapie- und Anwendungsfelder. Dazu gehören z.B. die Intensivmedizin, Kardiologie, extrakorporale Blutbehandlung oder Chirurgie. B. Braun ist ein Familienunternehmen. Sowohl Innovation und Wachstum als auch Verantwortung und Partnerschaft charakterisieren unsere Entwicklung. Beschäftigten, Kunden und Partnern geben wir das Versprechen, durch konstruktiven Austausch gemeinsam zu wachsen. Das nennen wir: „Sharing Expertise“.
So tragen wir – mehr als 66.000 Mitarbeiter in 64 Ländern – dazu bei, Therapien zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen, sowohl für Patienten als auch für Ärzte und Pflegepersonal. Unser Ziel ist die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen und zu verbessern.
Wir bieten dir Ausbildungswelten mit vielseitigen und hervorragenden Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine attraktive Vergütung mit umfangreichen Sozialleistungen in einem dynamischen und weltweit tätigen Familienunternehmen.
In Zeiten von Energiewende und Rohstoffengpässen sind Ingenieure gefragt, die nachhaltige Energiekonzepte für Gebäude von morgen entwickeln.
Als „Architekten der Technik“ laden wir euch ein, unseren abwechslungsreichen Arbeitsalltag aktiv kennenzulernen.
Nach einer kurzen Begrüßungsrunde werdet ihr in einer Rallye Rätsel quer durch unser Büro und über alle Fachgebiete lösen. Dazu stehen euch neben unserem Team diverse Versuchsaufbauten, Anschauungsexemplare und Praxisbeispiele zur Hilfe.
Zum Abschluss haben wir genügend Zeit, Zukunftsperspektiven zu teilen und offene Fragen zu beantworten. Wir freuen uns auf euch!
Die EAM als kommunaler Energieversorger bildet aktuell rund 100 junge Menschen zu Industriekaufleuten, Elektronikern für Betriebstechnik, Industrieelektrikern, Fachkräften für Wasserversorgungstechnik und im dualen Studium Bachelor of Science/ Engineering Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik aus. Das Unternehmen treibt mit innovativen Konzepten die Energiewende voran und bietet den Auszubildenden damit die Möglichkeit, die Energieversorgung von morgen aktiv mitzugestalten.
Die Chance einer qualifizierten Ausbildung nutzen junge Menschen aus dem gesamten Netzgebiet der EAM, das sich über weite Teile Hessens und Südniedersachsens sowie über Teile von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz erstreckt. Ein Teil der Ausbildung findet in der Ausbildungswerkstatt im nordhessischen Baunatal statt. Die praktischen Anteile absolvieren die Auszubildenden heimatnah in einem Regioteam. Ziel ist es, dass die Nachwuchsfachkräfte nach erfolgreichem Abschluss an einem EAM-Standort in ihrer Heimatregion eingesetzt werden.
Bei der EAM steht die ganzheitliche Ausbildung junger Menschen im Mittelpunkt. Neben der fachlichen Ausbildung ist die persönliche Entwicklung jedes Auszubildenden ein wichtiger Bestandteil des pädagogischen Konzepts des Regionalversorgers. Dabei bildet der EAM Campus in Baunatal das Herzstück der Ausbildung. Dort können die jungen Leute nicht nur die Woche über wohnen: Sie werden in ihrer Freizeit auch von engagierten Pädagogen der EAM begleitet, die rund um die Uhr ein offenes Ohr für sie haben. Auf dem weitläufigen Areal des EAM Campus stehen neben einer Mensa verschiedene Fitness- und Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Zudem wird ein großes Freizeitprogramm angeboten. Hier werden aus Arbeitskollegen Freunde, die sich gegenseitig als Team unterstützen – auch weit über die Ausbildung hinaus.
Vom Magazin „Focus Money“ wurde die EAM mit dem Titel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2022“ ausgezeichnet und gehört somit zum vierten Mal in Folge im Bereich der Aus- und Weiterbildung bundesweit zu den Top Ausbildungsunternehmen.
Beim Tag der Technik besichtigen wir das Umspannwerk Baunatal, das Materialprüflabor und die Ausbildungswerkstatt. Dort erlebt ihr hautnah, wie unsere Stromversorgung funktioniert und wie Ingenieure und Elektroniker bei der EAM arbeiten und ausgebildet werden.
Mehr zur Ausbildung bei der EAM gibt es unter: https://www.EAM.de/karriere/schueler/ oder auf Instagram @ausbildung_EAM
Die Emmeluth-Gruppe führt mit mehr als 270 Mitarbeitern und seit über 115 Jahren
verschiedenste Bauprojekte im Großraum Kassel durch.
Durch die enge Verbundenheit der Schwesterfirmen Emmeluth Baugesellschaft mbH und
Konrad Emmeluth GmbH & Co. KG, deren Spezialgebiete im Hoch- und konstruktiven
Ingenieurbau sowie im Tiefbau liegen, bietet Emmeluth ein breites Spektrum an
Bauleistungen aus einer Hand an.
Wir suchen Persönlichkeiten, die mit Leidenschaft und Engagement mit uns die Zukunft
bauen wollen. Was wir Dir bieten? Eine sichere und langfristige Perspektive mit attraktiver
Vergütung in unseren erfolgreich geführten Familienunternehmen.
Du möchtest mehr über die Welt des Bauens erfahren?
Dann melde Dich für unsere Firmenbesichtigung an. Wir freuen uns auf Dich!
www.emmeluth-bau.d
enco ist eine Ingenieurgesellschaft mit über 40 Jahre Erfahrung und namhafte Kunden in der ganzen Bundesrepublik
sprechen für die Kompetenz. Mit 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren Standorten Kassel, Frankfurt und
München arbeiten wir mit unseren Projektpartnern bei der Realisierung anspruchsvoller Bauvorhaben im gesamten
Bundesgebiet zusammen.
Unser Leistungsschwerpunkt ist die Fachplanung von technischen Anlagen in der Gebäudetechnik.
Zum „Tag der Technik“ möchten wir die Berufe Planer/-innen (Ingenieure, Techniker) und Systemplaner/-in,
Technische Zeichner/-in, Technische Konstrukteur/-in vorstellen.
Dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen, ist eine gesellschaftliche Verpflichtung und zugleich eine der größten wirtschaftlichen Chancen.
Unter dem Motto »Energiewende gestalten« forschen wir im Fraunhofer IEE für die Transformation der Energiesysteme – national wie international.
Wir entwickeln Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen in der Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, um die Kosten für die Nutzung erneuerbarer Energien weiter zu senken, die Versorgung zu sichern, die Netzstabilität auf hohem Niveau zu gewährleisten und neue Geschäftsmodelle in der Energiewende zu ermöglichen. An unserem neuen, innovativen Standort am Kasseler Kulturbahnhof erwarten euch helle und moderne Büros, Seminarräume, mehrere Fachlabore und ein großes Technikum. Durch Desksharing und remote Arbeit aus dem Homeoffice können die 450 Mitarbeitenden hier flexibel und effizient zusammenarbeiten und teilen sich dabei die 320 Arbeitsplätze.
Als innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit 200 Mitarbeitern an 3 Standorten in Deutschland sind wir Sondermaschinenbauer, Systemintegrator und Automatisierer in diversen Branchen.
Am Standort in Lohfelden entwickeln wir für die Automobilindustrie Sondermaschinen für die Serienprüfung von Powertrain Komponenten wie z.B. E-Antriebe für PKWs sowie komplexe Automatisierungslösungen.
Kleinknecht ist Teil der weltweit im Bereich Maschinen- und Anlagenbau operierenden Burke Porter Group.
Einen Überblick finden Sie unter www.kleinknecht.de oder www.testing-technology.com
HAZ Beratende Ingenieure für das Bauwesen GmbH ist ein überregional tätiges Ingenieurbüro mit zurzeit knapp 70 Mitarbeitern mit Hauptsitz in Kassel. Ein weiterer Standort befindet sich in Marburg.
Wir bearbeiten anspruchsvolle Projekte in den Fachbereichen Instandsetzungen und Sanierung historischer Bausubstanz denkmalgeschützter Bauwerke sowie Planungen von Hoch- und Ingenieurbauten.
Die HÜBNER-Gruppe ist mit ihren Geschäftsbereichen Mobility, Material Solutions und Photonics globaler Systemanbieter für die Mobilitätsbranche, die Industrie sowie Life Sciences und Wissenschaft. Weltweit führend ist HÜBNER im Bereich Übergangssysteme für Schienenfahrzeuge und Busse sowie Anbieter für Fahrwerk- und Cockpit-Lösungen. Darüber hinaus ist das Unternehmen international anerkannt als Spezialist für anspruchsvolle Lösungen durch Elastomere, Isolations- und Verbundwerkstoffe. Erfolgreich entwickelt sich der Bereich der Laser-Technologie, der zum Beispiel Anwendungen für die Krebsdiagnostik entwickelt.
Wir sind eine Ingenieurgesellschaft mit 8 Mitarbeitern, die Detailplanungen bei Stahlbau-Projekten in der Anlagentechnik und im Architektur-Stahlbau zumeist für die ausführenden Unternehmungen bearbeitet, wie z.B. für die Kalkstein- und Zementindustrie, aber auch für Raumzellen-/Container-Lieferanten und Fassaden-/Stahl-Glas-Firmen. Ergänzend hierzu werden Aufgaben im Rahmen der bautechnischen Prüfung von Gebäuden für unterschiedliche Bauaufsichtsbehörden ausgeführt. Im Rahmen der Bauüberwachung werden unsere Schweißfachingenieure tätig, die die Qualität der Ausführung beurteilen.
Die Micromata GmbH ist ein Softwaredienstleister für namhafte Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Der Schwerpunkt unserer Arbeit mit rund 170 Beschäftigten liegt hierbei auf den spezifischen Anforderungen unserer jeweiligen Kunden. Unsere Kunden werden von uns bei der Realisierung der jeweiligen Anforderungen bei der Planung, Implementierung und Inbetriebnahme sowie beim Betrieb und bei der Wartung ihrer Projekte ganzheitlich betreut. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.
Wir bieten folgende Stationen an:
1. Mit dem Calli:bot2 um die Kurven fahren
2. Mit Musik geht alles leichter, auch das Programmieren
3. Die Programmierung hinter einem Spie
Dich interessiert, mit welchen Herausforderungen sich die Industrie in den kommenden Jahren beschäftigen wird?
Welche Technologien sind nicht nur leise Zukunftsmusik, sondern werden bereits jetzt in Projekten eingesetzt?
Wie werden große Technologie-Projekte angegangen und umgesetzt?
Das sind Fragen, die dich faszinieren und mit denen du dich näher befassen willst?
Dann bist du bei uns genau richtig. Wir geben dir einen exklusiven Einblick, wie mit realen Herausforderungen umgegangen wird, Technologien in Projekten umgesetzt und kreative Ansätze für die Industrie entwickelt werden.
Melde dich bei uns an und wir werden kreativ für die Zukunft!
Ihr Spezialist für mobile Stromerzeugung - seit 1948
Energiesysteme aus dem Hause POLYMA verrichten fern ab aller Stromnetze zuverlässig ihre Arbeit. Sei es die autarke Stromversorgung der Kunden bei Trafofreischaltungen von Stadtwerken und Energieversorgern oder die Versorgung mit Strom und Licht auf Baustellen und im Zivilschutz – die Einsatzgebiete sind enorm vielfältig.
"Inmitten des Wirrwars gilt es das Einfache zu finden"-Albert Einstein
Philosophie
Im Zusammenspiel mit Bauherren, Architekten und Ingenieuren anderer begleitenden Fachdisziplinen sind wir es stets gewohnt, im integralen Planungsprozess ästhetisch anspruchsvolle und wirtschaftliche Lösungen von Tragwerksstrukturen für die jeweilige Bauaufgabe zu entwickeln. Die Teamfähigkeit innerhalb des Büros sowie mit den externen Beteiligten bilden dafür eine wesentliche Grundlage.
Durch ergebnisorientierte Planung und jahrelange Erfahrung garantieren wir von der Projektentwicklung bis zur Fertigstellung einen hohen Qualitätsstandard. Die Einhaltung der Termin – und Kostenrahmen sind für uns selbstverständlich.
Einige Beispiele der angebotenen Leistungen:
Ausführungs- und Detail-Planung im Stahlbeton-, Fertigteil-, Stahl- und Ingenieur-Holzbau Nachweise des konstruktiven(Tragwerksplanung)
Brandschutzes(Bauphysik)
Mitwirkung an interdisziplinären Wettbewerben für Architektur- und Ingenieur-Bauwerke
RSE+ steht seit nunmehr über 50 Jahren für Architektur, Ingenieurwesen, Fabrik- und Logistikplanung aus einer Hand. Unsere Leidenschaft ist es, Arbeitswelten zu schaffen, in denen sich die DNA unserer Auftraggeber in Gebäuden, Strukturen und Prozessen zukunftsfähig widerspiegelt.
Am Tag der Technik 2022 nehmen wir Euch mit in unsere tägliche Arbeit. Ihr erhaltet Einblicke in aktuelle Architektur-, Industrie- und Fabrikprojekte. Ihr erlebt bei uns die Vielfältigkeit der möglichen Aufgaben, erkennt Eure persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten im Berufsbild des Bauingenieurwesens oder des Maschinenbaus. Wir freuen uns an diesem Tag mit Euch in spannende Themenfelder einzutauchen!
SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS ist seit 1910 als führender Konstrukteur, Hersteller und Serviceanbieter von herausragenden und maßgeschneiderten Wärmeübertragungslösungen für höchste Drücke und Temperaturen bekannt. Mit unserem Firmensitz in Deutschland und den damit verbundenen Niederlassungen und Knotenpunkten auf der ganzen Welt sind wir weltweit immer nah an unseren Kunden.
Wir sind der starke Partner von weltweit führenden Ingenieurbüros, Unternehmern und Anlagenbetreibern in der chemischen, petrochemischen, metallurgischen und Raffinerie-Industrie sowie im wegweisenden Waste-to-Value-Kreislaufindustrie. Unsere individuell entwickelten und für die Anlagen-Digitalisierung fertigen Wärmeübertragungslösungen behandeln Prozessgase in sehr anspruchsvollen und spezifischen Prozessen.
Unsere Produkte und Lösungen unterstützen Anlagenbauer und -Betreiber dabei, ihre Produktionsprozesse zunehmend umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Wir tragen so dazu bei, die globale Energiewende und CO2-Reduktion massiv voranzutreiben.
Die sera Gruppe ist ein Umwelttechnikunternehmen das für Innovation, Zuverlässigkeit und Flexibilität steht. sera ist eines der weltweit führenden deutschen Unternehmen auf dem Gebiet der Dosier- und Wasserstofftechnik. Mit auf die Kundenbedürfnisse abgestimmten Applikationslösungen, bei denen es auf die exakte Dosierung, Förderung und Kompression von Flüssigkeiten und Gasen ankommt, schafft sera Mehrwerte für Mensch und Umwelt.
Als global führender Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik schafft SMA heute die Voraussetzungen für die dezentrale, digitale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Dieser Aufgabe widmen sich über 3.500 SMA Mitarbeiter:innen in 20 Ländern mit großer Leidenschaft. Mit unseren innovativen Lösungen für alle Photovoltaikanwendungen ermöglichen wir Menschen und Unternehmen weltweit mehr Unabhängigkeit in der Anwendung von Energie. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und Kunden machen wir den Umbau zu einer unabhängigen, dezentralen und erneuerbaren Energieversorgung möglich. www.sma.de
Im Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Kassel planen, bauen und betreiben die Mitarbeiter die Straßeninfrastruktur in der Stadt Kassel. Ingenieure planen Straßen, Brücken und Lichtsignalanlagen (Ampeln), organisieren die Vergabe von Aufträgen an Baufirmen, überwachen den Bau und nehmen die Leistungen ab. Außerdem kümmern sich die Mitarbeiter darum, dass die Verkehrsanlagen in einem verkehrssicheren Zustand sind. Das heißt, sie kontrollieren und setzen wieder Instand. Zum Aufgabenbereich zählt auch der Betrieb eines Verkehrsmanagementsystems und des Digitalen Testfeldes Kassel für vernetztes Fahren.
Technoform ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Kassel welches aus Kunststoffgranulat Endlosprofile herstellt, die in Fenstern, Türen und Fassaden eingesetzt werden. Mit mehr als 45 Produktions- und Vertriebsstätten und mehr als 1.600 Mitarbeitern ist Technoform auf der ganzen Welt präsent. Der Tag der Technik wird im Competence Center stattfinden, was sich u.a. mit Forschung und Entwicklung, sowie Material- und Bauteilprüfungen beschäftigt. Den Schülern und Schülerinnen wird an dem Tag der grundlegende Aufbau von Fenstern gezeigt und ein Basiswissen zu Kunststoffen und ihrer Verarbeitung vermittelt. Im Anschluss werden eigene Probekörper im Spritzguss hergestellt, die dann im Labor auf ihre Eigenschaften untersucht werden.
Das Werk Kassel am Standort Baunatal ist der zweitgrößte inländische Standort im Volkswagen-Konzern und fertigt seit 1958 Schalt- und Automatikgetriebe, sowie die innovativsten E-Motoren und Hybridgetriebe für Fahrzeuge im gesamten Konzern. Die Fertigungsplanung entwickelt und realisiert die dazu passenden Fertigungskonzepte und Produktionseinrichtungen - vom ersten Entwurf bis zum Produktende über den gesamten Lebenszyklus. Eine Tätigkeit in der Fertigungsplanung Getriebe & E-Antriebe umfasst ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielen Kontakten in alle Unternehmensbereiche und zu externen Lieferanten. Am Tag der Technik werden Einblicke in die Berufsausbildung und das duale Studium, sowie in einzelne Produktionsbereiche ermöglicht.
Egal ob Autos, Handys, Fernseher, Waschmaschinen oder Flugzeuge... Alle haben eines gemeinsam: sie enthalten Computer und laufen mit Software. In Zukunft stehen uns noch viele spannende Software-Erfindungen bevor.
Wir bei Yatta bauen auch Software für Computer. In unseren Labs – unserer Bastelstube – erkunden wir gemeinsam mit euch, wie Software entsteht und arbeitet. Wir schauen, wie ein Computer funktioniert, wie Bilder aus einer Datei auf den Monitor kommen und wagen dann einen Schritt in die Algorithmik. Was das ist, findet ihr in unserem Workshop heraus.
Hast du Lust auf unseren Workshop bekommen? Dann melde dich schnell an, denn es gibt nur eine begrenzte Anzahl Plätze!
TÜV Hessen ist Garant für Sicherheit und Umweltschutz, Qualität und Marktfähigkeit von Anlagen, Produkten und Dienstleistungen. Wir haben eine Vision für die Zukunft: das sichere und harmonische Miteinander von Mensch, Technik und Umwelt. Mit vielfältigen Dienstleistungen rund ums Auto machen wir Mobilität sicherer und nachhaltiger. Zu unserem breiten Leistungsspektrum gehören neben technischen Prüfungen, Beratungen, Gutachten und Tests auch die Bereiche Ausbildung und Zertifizierung.
Am Tag der Technik bekommt Ihr besondere Einblicke in die Arbeit der Sachverständigen. Mit etwas Unterstützung führt Ihr eine Wanddickenmessung mittels Ultraschall durch. Gemeinsam inspizieren wir Ladestationen für E-Fahrzeuge und prüfen Beleuchtung, Bremsen, Reifen und Räder bei einigen Personenkraftwagen. Zudem bekommt Ihr die einmalige Möglichkeit, die komplette Abwicklung einer Aufzuguntersuchung zu erleben - von der Disposition bis hin zum Test.
Weiter Firmen, die zur Besichtigung ausgewählt werden können, sind:
WAGU - Gesellschaft für Wasserwirtschaft, Gewässerökologie und Umweltplanung mbH