Fachgebiet Nachrichtentechnik

Das Fachgebiet Nachrichtentechnik unter der Leitung von Prof. Dahlhaus beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten in der physikalischen Schicht (physical layer, PHY) und der Medienzugriffskontrollschicht (medium access control, MAC) von drahtlosen und drahtgebundenen Kommunikationssystemen. Im Vordergrund stehen Verfahren zur Signalverarbeitung, vor allem in breitbandigen drahtlosen Systemen.

04.04.2021 | NachrichtentechnikKlausureinsicht Modulprüfung Signalübertragung vom 26.02.2021

Liebe Studierende des Moduls Signalübertragung, die Korrektur der Klausuren "Digitale Kommunikation I" und "Signale und…

Klausureinsicht Modulprüfung Signalübertragung vom 26.02.2021: >Mehr lesen
@Nachrichtentechnik

Übersicht

Lehre

Signale und Systeme


Nachrichtentechnik


Einführung in die digitale Kommunikation


Introduction to Information Theory & Coding


Mobile Radio


Introduction to Signal Detection and Estimation


Praktikum Signalübertragung


Lab on Introduction to Information Theory und Coding


Simulation of Digital Communication Systems using MATLAB


Seminar on Signal Processing in Wireless Communications


weitere Vorlesungen, Praktika, Bacherlor- und Masterarbeiten und Projekte für Studenten

Lehre: Weiter

Forschung

Cognitive Radio


Detektions- und Estimationsverfahren in Mehrantennensystemen (multiple-input multiple-output, MIMO)


adaptive Verfahren und Codierung in Mehrträgersystemen


Wireless Local Area Networks (WLANs), Universal Mobile Telecommunication System (UMTS) und Systeme Beyond 3G


nichtorthogonale Mehrträgerübertragung


gemeinsamer Entwurf des PHY und MAC in Wireless Personal Area Networks (WPANs)


Messung und Modellierung zeitvarianter Funkkanäle


Implementierungsaspekte von Front-Ends für breitbandige Luftschnittstellen


Signalverarbeitung in der Medizin (z.B. numerische Modellierung zur Radiofrequenzablation)

Forschung: Weiter