Neuigkeiten
Good Practices störungsresilienter, menschzentrierter Technikgestaltung (extern)
Die Publikation ist im November 2023 erschienen und online kostenlos verfügbar (CC BY 3.0).Goda Klumbytė mit Positionspapier über "Feminist epistemology for machine learning systems design" beim CSCW 2023 Workshop
Vortrag von Goda Klumbytė über "Speculative ethics and the algorithmic condition" beim Kolloquium zu "Speculative Ethics for Care Futures Otherwise"
Neuerscheinung zum Thema "Pflege und Technik" von Hanna Wüller (ehem. Doktorandin von Prof. Dr. Draude)
Die Neuerscheinung "Pflege und Technik. Empirische Einblicke in Care-Arbeit aus der Perspektive des Agentiellen…Studentische Hilfskräfte für die Lehrveranstaltung "Lernen und Organisation" gesucht
Zum Wintersemester 2023/24 (01.10.2023) sind drei studentische Hilfskraftstellen mit bis zu 8 Wochenstunden im Rahmen…Studentische Hilfskraft für BMBF-Forschungsprojekt FAIRDIENSTE
Das Fachgebiet PIT sucht eine studentische Hilfskraft für die Unterstützung im BMBF-Forschungsprojekt FAIRDIENSTE.Neuer Beitrag zum Thema "Geschlechtergerechtigkeit im Spannungsfeld von nachhaltiger und digitaler Transformation" erschienen
Der Beitrag wurde in GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (2/2023) veröffentlicht und ist als…Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für FG PIT
Im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) –…Neue Website des Fachgebiets Partizipative IT-Gestaltung
Willkommen auf der neuen Website des Fachgebiets Partizipative IT-Gestaltung.Call for Participation 2023: Workshop Partizipative & sozialverantwortliche Technikentwicklung (MuC 2023)
Der Workshop findet — vorbehaltlich der finalen Zusage der Veranstalter*innen — an einem Wochentag während der Konferenz…