Cell vs. CUDA Programming Challenge

Cell vs. CUDA Programming Challenge

Die Cell Broadband Engine und NVIDIA Grafikkarten gehören zu den leistungsfähigsten Systemen auf diesem Planeten. In diesem Projekt werden wir beide Systeme gegeneinander antreten lassen um festzustellen, welches die höhere Performance liefert.

Jede Teilnehmergruppe wird verschiedenen kleineren Aufgaben auf einem oder beiden Systemen implementieren. Das Ziel der Implementierung ist es, die maximal mögliche Performance auf der benutzten Hardware zu erreichen. Wir werden regelmäßig die aktuelle Performance der verschiedenen Implementierungen vergleichen.

Die Anzahl der zu implementierenden Aufgaben bzw. Architekturen hängt von der Anzahl der Gruppenteilnehmer und CP ab.

Aufgabenbereiche
Verschiedene weit verbreitet Standardprobleme der Informatik, wie z.B. das Rucksackproblem oder Traveling Salesman Problem.

 
Anforderungen
Grundkenntnisse in paralleler Programmierung und C/C++. Erfahrungen mit CUDA oder der Cell

Broadband Engine werden nicht benötigt.

 
Teilnehmerkreis
Studierende des Diplom-, Bachelor- oder Masterstudiengangs Informatik ab dem 5. Semester und andere Interessierte.

Projektleiter
Prof. Dr. Claudia Fohry
Dipl. Inf. Jens Breitbart

Vorbesprechung und weitere Terminplanung
Montag, den 19.10.09 von 11.00-12.00 Uhr im Labor des Fachgebiets (Raum 0646)

Umfang

  • Bachelor 4 SWS (6 CP) oder 8 SWS (12 CP)
  • Master 4 SWS (8 CP)


Sonstiges
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Prof. Dr. Claudia Fohry und Dipl. Inf. Jens Breitbart zur Verfügung.

Sonstige Links

Projekt Bachelor im HISLSF Online-Vorlesungsverzeichnis
Projekt Master im HISLSF Online-Vorlesungsverzeichnis