Die Bürgeruni - für die ganze Region

Mit dem neuen Gasthörendenprogramm bietet die Universität Kassel vielfältige Möglichkeiten, den eigenen Wissenshorizont zu erweitern. Wir wollen mit einer persönlich abgestimmten Angebotsstruktur Wissen für alle ermöglichen, von Schüler:innen bis zu Senior:innen, egal ob vor-neben- oder nachberuflich. Frei gestaltbar, den eigenen Bedürfnissen folgend.
Nutzen Sie die Chance und bilden Sie sich entsprechend Ihrer Interessen weiter oder frischen Sie ihr Wissen zielgerichtet auf und treffen ihre persönliche Auswahl von Vorlesungen und Seminaren, von den Geistes- und Kultur-, Kunst- und Sozialwissenschaften bis hin zu den Wirtschafts-, Technik- und Naturwissenschaften.

SDG+ Lab trifft Bürgeruni - öffentliche Veranstaltungsreihe

Mit der Veranstaltungsreihe SDG+ LAB trifft Bürgeruni möchten wir eine Plattform schaffen, die Wissenschaft, Kunst und Kultur zusammenführt, um gesellschaftsrelevante Themen aus vielfältigen Perspektiven zu betrachten. Von der reinen Wissensvermittlung hin zum aktiven Wissensdialog – eine Brücke, die Wissen für die Öffentlichkeit zugänglich macht und den Diskurs fördert.
Die nächsten vier Veranstaltungen:

30. November - Historie und Konzept des Naturkundemuseums Kassel
07. Dezember - Intro und Aspekte der Vermittlung | Fridericianum
11. Dezember - Gespräch „ein neuer Blick auf Alte Meister“ | Kassel Heritage
14. Dezember - Geschichte WALD

Beginn im Uni:Lokal in der Wilhelmsstraße 21 um 16 Uhr.
Die Teilnahme bzw. der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Um eine formlose Anmeldung mit Angabe Ihres Namens und einer Kontaktmöglichkeit wird gebeten unter ncarl@uni-kassel.de

Auswahl der Lehrveranstaltungen

Unser Angebot ist im Vorlesungsverzeichnis unter der Rubrik Bürger:innenuniversität / Gasthörendenprogramm hinterlegt! Das Programm wird bis Anfang der Vorlesungszeit nach und nach ergänzt. Wir möchten unbedingt darauf hinweisen, dass es sich bei den ausgewählten Lehrveranstaltungen um eine kleine Auswahl, eine Anregung handelt. Bitte recherchieren Sie ebenso eigenständig im Vorlesungsverzeichnis der Universität Kassel für die Gestaltung Ihres Studienplanes. Alles Weitere zu diesem Thema finden Sie unter dem Punkt Allgemeines!

Eine kleine, feine Auswahl an Vorlesungen und Seminaren finden Sie im Vorlesungsverzeichnis unter der Rubrik Bürgeruni / GASTCLASSIC. Für diese Veranstaltungen haben wir bereits das Einverständnis der Lehrenden eingeholt, das heißt, Sie können nach Ihrer Registrierung, ohne Rücksprache mit den Verantwortlichen, die Lehrveranstaltungen umgehend besuchen.
Fühlen Sie sich darüber hinaus eingeladen, im Vorlesungsverzeichnis der Universität Kassel zu recherchieren, um für Sie persönlich geeignete Veranstaltungen zu entdecken und sich so Ihren individuellen Studienplan zusammenzustellen.
Wenn Sie fündig geworden sind, schreiben Sie die Lehrenden direkt per E-Mail an, mit der Bitte um Einverständnis des Besuches der gewünschten Veranstaltung. Dies ist die Grundvoraussetzung für Ihre Registrierung.
Wenn dies getan ist und Sie eine positive Antwort bekommen, melden Sie sich unter dem Punkt „Anmeldung“ an.
Ihre Rechnung erhalten Sie auf postalischem Weg. Nach Eingang der Gebühren senden wir Ihnen die Zugangsdaten für Ihren UniAccount sowie den Gastausweis zu.

Link zum Vorlesungsverzeichnis

Wintersemester 2023/2024 vom 16. Oktober 2023 bis 9. Februar 2024 | Veranstaltungsfrei vom 23. Dezember bis 7. Januar

Sommersemester 2024 vom 15. April bis 19. Juli 2024

Als Gast haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen der Universität Kassel zu besuchen. Dabei liegt der Schwerpunkt unserer Auswahl im Vorlesungsverzeichnis auf besonders geeigneten Vorlesungen. Bei dieser bekanntesten und traditionsreichsten Form universitärer Lehre ist der Zugang für Gäste am besten möglich. Darüber hinaus bieten sie Ihnen einen idealen akademischen Rahmen, an der eigenen Weiterbildung zu arbeiten und sich mit Fragen aus Wissenschaft und Forschung auseinandersetzen.
Wichtig zu wissen: Gasthörende können keine Studien- und Prüfungsleistungen ablegen und somit keinen Studienabschluss erwerben. Entsprechend haben sie keinen Studierendenstatus und erhalten kein Semesterticket.

Hier finden Sie ab Mitte September 2023 die aktuellen Angebote für das kommende Wintersemester 2023. Bitte beachten Sie, dass die Programmauswahl bis zu Beginn der Vorlesungszeit ergänzt wird.
Ihre Anmeldungen werden ab 1. September bearbeitet.

Forward

Beratung

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Wir senden Ihnen zeitnah einen Termin zur telefonischen Beratung.

Kontakt

Nicole Carl
Gasthörendenprogramm & Seniorenstudium
E-Mail: ncarl@uni-kassel.de