Cycassel: Kassel fährt Rad

Unser Projekt für die Radwoche vom 8. bis 14. April 2024! In CyCASSEL...

„Kassel fährt Rad“ ist ein interdisziplinär angelegtes Seminar, welches im Wintersemester 2022/2023 zum ersten Mal gestartet ist. Neben dem Institut für Sport und Sportwissenschaft sind das Institut für Verkehrswesen in Form der Arbeitsgruppe „Cycling and Sustainable Mobility“ sowie Personen aus dem Kernstudium, die Aspekte der „Didaktik der politischen Bildung“ als auch Ansätze zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ betreffen, beteiligt.

In dem Seminar wird sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Radfahren beschäftigt. Zentral sind unter anderem folgende Aspekte:

  • Nachhaltigkeit generell und Bildung nachhaltiger Entwicklung
  • Mobilität (mit dem Rad) + verschiedene Blickwinkel (z.B. verkehrspsychologisch oder infrastrukturell)
  • sport- und gesundheitswissenschaftliche Aspekte (z.B. auch sportpädagogische Perspektiven, die den Schulsport betreffen oder die Nutzung des Rads zur sportlichen Betätigung)
Ziel des Seminars stellt die interdisziplinäre Herangehensweise an das gesellschaftlich äußerst relevante Thema der Förderung und Verbesserung aktiver Mobilität und Nahmobilität mit dem Rad sowie den generellen Fortbewegungsmöglichkeiten mit dem Rad dar. Im Sinne des Transfer- und Anwendungsgedanken von task setzen die Studierende ihre Projektideen in Kooperation und im Austausch mit gesellschaftlichen Partner*innen und Institutionen um. So werden sowohl Impulse aus der Gesellschaft aufgegriffen als auch eine empirische Perspektive eingenommen.

Im Wintersemester 2023/2024 startet der zweite Durchgang!

Beitrag im Science Park Magazin zur Veranstaltung im Sommer von "Kassel fährt Rad" im Science Park

Interview mit Prof. Dr. Norbert Hagemann und Dr. Julia Limmeroth: S.12