Dialogforen
Folgende Vorträge haben bereits stattgefunden:
Regelmäßige Bewegung ist eine wichtige Grundlage für eine gesunde Lebensweise und gilt für Jung und Alt gleichermaßen. Genau hier setzt das task – Pilotprojekt „Treffpunkt Bewegung – in Ihrem Stadtteil“ an, welches seit April 2018 in Kassel läuft und immer mehr Menschen in Bewegung bringt.
Die Zielgruppe sind ältere Menschen, die sich gern bewegen und weiterhin fit und mobil bleiben möchten. Ein kompetentes Trainerteam unterstützt die Teilnehmenden individuell und ist geschult, allgemeine Unsicherheiten beim Gehen oder gar die Angst vor Stürzen zu nehmen. Zudem bietet der „Treffpunkt Bewegung“ die Chance mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und seinen Stadtteil neu zu entdecken.
Der Vortrag berichtete über die bisher gesammelten Erfahrungen der Teilnehmenden und schilderte erlebnisreich, wie die aktiven Stadtteilspaziergänge gestaltet werden.
Rednerin: Dr. Andrea Fröhlich, Sportamt der Stadt Kassel
Sport und Bewegung in jeglicher Form sind eine essentielle Grundlage für eine gesunde und würdevolle Lebensgestaltung. Hinsichtlich der individuellen Belastung und der Frage nach der körperlichen Leistungsfähigkeit gibt es häufig Unsicherheiten. Besteht grundsätzlich Sporttauglichkeit unter Berücksichtigung bestimmter Grunderkrankungen? Welche Belastungen sind tolerabel? Welche Sportarten und welche Bewegungsformen sind angemessen? Solche Fragen lassen sich im Rahmen einer sportmedizinischen Gesundheitsuntersuchung beantworten.
Im Rahmen des Vortrags wuden die Inhalte sportmedizinischer Gesundheitsuntersuchungen, der Brauchwert für den Sport und die Bewegung sowie die Belastungsempfehlungen dargestellt. Die Zielgruppe waren Sporttreibende aller Altersgruppen, die sportgesund ihrer regelmäßigen körperlichen Betätigung nachgehen möchten.
Referent: Prof. Dr. med. Dr. Hans-Herbert Vater, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Kassel, Sportmedizin
Wir alle wollen auch im höheren Alter gesund und fit sein. Stürze und deren Folgen können dauerhaft zu Gesundheitseinschränkungen führen. Die Sturzhäufigkeit nimmt im Alter stark zu. So stürzt bereits jeder Dritte über 65 Jahre mindestens einmal im Jahr. Begleitend nimmt im Laufe des Lebens die Knochenqualität ab, so dass nicht selten Knochenbrüche entstehen. Daher kommt der Prävention eine große Bedeutung zu.
Im Vortrag wuden über die verschiedenen Möglichkeiten der Sturzprävention informiert. Zudem wurden über die Volkskrankheit Osteoporose und ihre Therapiemöglichkeiten aufgeklärt, um weiterhin gesund und fit zu bleiben.
Referent: Prof. Dr. Benjamin Bücking, Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Alterstraumatologie, DRK Kliniken Nordhessen