Publikationen

Monographien & Herausgeberschaften

Domenech, M. (2019). Schriftsprachliche Profile von Fünftklässlern: Argumentative Briefe im Zusammenspiel unterschiedlicher textueller, familiärer und individueller Ressourcen (Reihe Germanistische Linguistik). Berlin: de Gruyter.

Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.) (2010). Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext. Hamburg: Kovač.

Artikel in Zeitschriften & Sammelbändern

Basten, M., Steube, M., Kröger, E.-T. & Domenech, M. (2024). Umgang mit einer gesellschaftlich relevanten naturwissenschaftlichen Fragestellung (Socio-Scientific Issue): Vorstellung einer schriftlichen Übung für die Lehrkräftebildung. In N. Graulich, J. Arnold, S. Sorge & M. Kubsch (Hrsg.), Lehrkräftebildung von morgen: Beiträge der Naturwissenschaftsdidaktiken zur Förderung überfachlicher Kompetenzen (S. 171-177). Münster: Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830997962.18

Domenech, M. & Raupach, E. (2023): Grammatik entdecken im Vergleich: Eine Geschichte in mehreren Sprachen und Schriften. Die Grundschulzeitschrift, 341, 23-27.

Quasthoff, U. & Domenech, M. (2023). Interaktionsformen als Ressourcen für den (Diskurs-) Erwerb in der Zielsprache Deutsch: Theorie und Empirie am Beispiel des Argumentierens. In Schmölzer-Eibinger, S. & Bushati, B. (Hrsg.), Miteinander reden: Interaktion als Ressource für den Spracherwerb (S.12-39). Weinheim: Beltz.

Domenech, M. & Leßmann, A.-C. (2022): Schreib-Interaktionen im DaZ-Förderunterricht der Grundschule – eine medialitäts- und methodenintegrierende FallstudieZeitschrift für Interaktionsforschung DaFZ, 2, 65-88. https://doi.org/10.17192/ziaf.2022.2.8515

Petersen, I., Domenech, M. & Reble, R. (2021). Argumentationskompetenz und argumentative Sprachhandlungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern: Sprachdidaktische und fachdidaktische Perspektiven. In S. Schicker & S. Schmölzer-Eibinger (Hrsg.). ar | gu | men | tie | ren: Eine zentrale Sprachhandlung im Fach- und Sprachunterricht (S.134-149). Weinheim: Beltz.

Domenech, M. & Krah, A. (2020). Mündliche familiale Interaktionsmuster und schriftliche argumentative Textproduktion im Verlauf der Sekundarstufe I. In U. Quasthoff, V. Heller & M, Morek (Hrsg.). Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht: Passungen und Teilhabechancen (S.157-184). Berlin: de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110707168.

Quasthoff, U., Wild, E., Domenech, M., Hollmann, J., Kluger, C., Krah, A. & Otterpohl, N. (2020). Familiale Ressourcen für den Erwerb von Argumentationskompetenz: Quantitative Befunde zur sprachlich bedingten Bildungsbenachteiligung. In U. Quasthoff, V. Heller & M. Morek (Hrsg.). Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht: Passungen und Teilhabechancen (S.79-105). Berlin: de Gruyter.

Gnädig, S. & Domenech, M. (2019). Quantifizierung empirischer Daten. In E. Wilden & H. Rossa (Hrsg.). Fremdsprachenforschung als interdisziplinäres Projekt (S.189-206). Berlin: Peter Lang.

Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A. (2019). Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 60(2), 99-124.

Heine, L., Domenech, M., Otto, L., Neumann, A., Krelle, M., Leiss, D., Höttecke, D., Ehmke, T. & Schwippert, K. (2018). Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer: Theoretische und empirische Grundlagen. Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 69, 69-96.

Domenech, M., Heller, V. & Petersen, I. (2018). Argumentieren mündlich, schriftlich, zweitsprachlich: Verfahren und Anforderungen. Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, SH 26, 15-35.

Domenech, M. & Petersen, I. (2018). Schriftliches Argumentieren in der Zweitsprache Deutsch im Jugendalter. In W. Grießhaber, S. Schmölzer-Eibinger, H. Roll & K. Schramm (Hrsg.). Schreiben in der Zweitsprache Deutsch: Ein Handbuch (S.108-120). Berlin: de Gruyter.

Havkic, A., Dohmann, O., Domenech, M. & Niederhaus, C. (2018). Fachunterricht in der sogenannten Regelklasse berufsbildender Schulen aus der Perspektive neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler: Anforderungen und Ressourcen. In N. v. Dewitz, H. Terhart & M. Massumi (Hrsg.). Neuzuwanderung und Bildung: Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem (S.174-194). Weinheim: Beltz Juventa.

Domenech, M., Krah, A. & Hollman, J. (2017). Entwicklung und Förderung argumentativer Fähigkeiten in der Sekundarstufe I: Die Relevanz familiärer Ressourcen. Bildung und Erziehung, 70(1), 91-107.

Leiss, D., Domenech, M., Ehmke, T. & Schwippert, K. (2017). Schwer – schwierig – diffizil: Zum Einfluss sprachlicher Komplexität von Aufgaben auf fachliche Leistungen in der Sekundarstufe I. In D. Leiss, M. Hagena, A. Neumann & K. Schwippert (Hrsg.). Mathematik und Sprache: Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen (S.99-125). Münster: Waxmann.

Dohmann, O., Havkic, A., Domenech, M. & Niederhaus, C. (2017). Unterrichten neu zugewanderter Schüler*innen im Fachunterricht an berufsbildenden Schulen – Anforderungen und Ressourcen. In I. Fuchs, S. Jeuk & W. Knapp (Hrsg.). Mehrsprachigkeit: Spracherwerb, Unterrichtsprozesse, Seiteneinstieg: Beiträge aus dem 11. Workshop "Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund" (S. 297-313). Stuttgart: Klett.

Domenech, M. (2017). Erarbeitung von Steckbriefen zu Verfahren der Sprachstandsdiagnose. In A. Eberhardt & C. Niederhaus (Hrsg.). Das DaZ-Modul in der Lehrerausbildung: Ideen zur Gestaltung von Übungen, Seminaren und Vorlesungen (S. 97-100). Stuttgart: Klett.

Quasthoff, U. & Domenech, M. (2016). Theoriegeleitete Entwicklung und Überprüfung eines Verfahrens zur Erfassung von Textqualität (TexQu) am Beispiel argumentativer Briefe in der Sekundarstufe I. Didaktik Deutsch, 41, 21-43.

Quasthoff, U., Wild, E., Domenech, M., Hollmann, J., Kluger, C., Krah, A., Otterpohl, N. & Wibbing, J. (2015). Mündliches und schriftliches Argumentieren in der Sekundarstufe I: Können Eltern ihre Kinder beim Erwerb dieser Schlüsselkompetenz unterstützen? In A. Redder, J. Naumann & R. Tracy (Hrsg.). Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung – Ergebnisse (S. 207-233). Münster: Waxmann.

Domenech, M. & Krah, A. (2014). What familial aspects matter? Investigating argumentative competences of learners at the beginning of secondary schooling in the light of family-based resources. Learning, Culture and Social Interaction, 3(2), 77–87.

Domenech, M. (2010). Warum schreiben DaZ-Lerner mit großen grammatischen Problemen plötzlich fehlerfreie Texte? In A. Neumann & M. Domenech (Hrsg.). Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext (S.101-117). Hamburg: Kovač.

Domenech, M. (2010). Theoriegeleitete Erstellung und Erprobung eines Diagnoseinstruments zur Entwicklung der Verbalflexion bei DaZ-Lernenden in einer Berliner Hauptschulklasse. In A. Neumann (Hrsg.). Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe: Theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen (S. 71-96). Hamburg: Kovač.

Berichte & Rezensionen

Domenech, M. (2017). Rezension zu Philipp, Maik (Hrsg). Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben. Grundschulunterricht Deutsch, 3, S.45.

Quasthoff, U., Wild, E., Domenech, M., Hollmann, J., Kluger, C., Krah, A., & Otterpohl, N. (2016). Schlussbericht des Projekts „Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I“ (FUnDuS, 01 GJ 1207A/B) der Universität Bielefeld und der Technischen Universität Dortmund.

Quasthoff, U., Wild, E., Domenech, M., Hollmann, J., Kluger, C., Krah, A. & Otterpohl, N.  (2015). Entwicklung und familiale Förderung der Argumentationskompetenz (Sekundarstufe I). In Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung FiSS (Hrsg.): FiSS-Broschüre Transfer – Perspektiven. Hamburg, S.34-37.