WS 09/10

WS 09/10

I. Vorlesungen

I.1 Ästhetische Bildung und Bewegungserziehung – Einführung in die Struktur und Verlauf basaler Bildungsprozesse

L1 - Modul 11 (Kernstudium)

In dieser Veranstaltung sollen grundlegende Einsichten und Theorien in Bezug auf die Struktur und den Verlauf ästhetischer Bildungsprozesse sowie deren Bedeutung für die Organisation pädagogischer Szenarien dargestellt werden. Zentraler Fokus ist der Aspekt der Bewegung, der interdisziplinär und in Hinblick auf kulturelle Bezugsfelder betrachtet werden soll. (Diese Vorlesung wird durch eine Übung begleitet, die im Anschluss an die Veranstaltung angeboten wird)

Zeit: Montag   16:00  -  17:00    wöch.
Ort:
HS IV, AB 12
Beginn: 
19.10.2009

II. Übungen

II.1 Ästhetische Bildung und Bewegungserziehung – Übung zur Vorlesung

Diese Übung richtet sich an die HörerInnen der Vorlesung „Ästhetische Bildung und Bewegungserziehung“ und soll ausgewählte Inhalte vertiefen. Grundlage ist die diskursive Auseinandersetzung mit Texten, die sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Themenfelder zum Gegenstand haben.

Zeit: Montag   17:00  -  18:00    wöch.
Ort:
HS IV, AB 12
Beginn: 19.10.2009

III. Seminare

III.1 "Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus" - performative Annäherungen an Nachtfalter und Schmetterlinge im Kontext ästhetischer Bildungsprozesse in der Primarstufe

L1 - Modul 11 (Kernstudium)

Zentraler Bezugspunkt schulisch organisierter Lern- und Bildungsprozesse in der Primarstufe ist eine interdisziplinär ausgerichtete ästhetische Bildung. Dies prägt auch die curriculare Entwicklung in der Primarstufe und schlägt sich nieder in Begriffen wie z.B. das „Szenischen Gestaltens". Bezugspunkt ist hier ein Element der bildenden Kunst, das durch den Begriff der Performance bezeichnet wird. In der Performance öffnet sich der klassische Bildraum und der Künstler wird selber zum bewegten/bewegenden Bildzeichen. Gleichzeitig werden die Dimensionen künstlerischer Arbeit intermedial erweitert. In Bezug auf den Unterricht in der Grundschule, meint dies eine ganzheitliche d.h. ästhetische Auseinandersetzung mit relevanten Themen, wobei der Leib eine zentrale Rolle spielt.

In diesem Seminar werden zunächst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte erarbeitet, um Sie dann an einer konkreten und grundschulrelevanten Thematik (Nachtfalter und Schmetterlinge) zu erproben.

Zeit: Dienstags   16:00  -  18:00    wöch.
Ort:
Heinr.-Plett-Str. - Raum 0450

III.2 "Bildnis und Image" - Das Porträt zwischen Intention und Rezeption

L1 - Modul 11 (Kernstudium )

Ein Hauptgegenstand künstlerischer Auseinandersetzung der bildenden Kunst ist die Beschäftigung mit der Darstellbarkeit von Persönlichkeit. In diesem Zusammenhang wurden unterschiedlichste Porträtformen in heterogenen Medien erprobt. In diesem praxisorientierten Seminar werden auf der Basis kunsthistorischer Recherchen Versuche zur Selbstpräsentation mittels bildnerischer Medien vorgenommen.

Darauf aufbauend wird ein pädagogisches Szenario für die Grundschule erarbeitet, was im Ganztagsbereich der Fridtjof - Nansen-Grundschule im Rahmen eines Projekttages erprobt wird. Im nachfolgenden Sommersemester wird die Veranstaltung in Form eines wöchentlichen Schulprojektes fortgesetzt.

Zeit: Dienstags  14:00  -  16:00   wöch.
Ort:
Heinr.-Plett-Str. - Raum 0450

III.3 - "Aus dem Rahmen gefallen" - Szenisches Spiel im Spannungsfeld zwischen Theater und Performance

L1 - Modul 11 (Kernstudium)

Szenisches, Spiel, Bewegungstheater und Performance - diese Begriffe sind seit einigen Jahren fester Bestandteil der Rahmenpläne der Grundschule und prägen die Unterrichtskultur nicht nur der ästhetischen Fächer. In diesem praxisorientierten Seminar geht es um die praktische Einübung und Erprobung der eigenen theatralischen Fähigkeiten im Hinblick auf mögliche Transfermöglichkeiten in der Grundschule.

Zeit: Montags   18:00  -  20:00    wöch.
Ort:
Nora-Platiel-Str.1 - Raum 1207