Westphal, M.; Korn, F.; Aden, S.; Li-Gottwald, J. (2025): Parenting in refugee families: established-outsider dynamics from a transnational perspective. Families, Relationships and Societies 14 (1), pp 1-16. https://doi.org/10.1332/20467435Y2024D000000046
Li-Gottwald, J.; Westphal, M.; Aden, S. & Korn, F. (2025) Family Generational Relations in the Context of Refuge and Asylum: Methodological Reflections on the Investigation of Doing and Displaying Family. In S. Bollig & L. Groß (eds.), Practicing the Family. The Doing and Making of Family In, With and Through Social Work and Education. Bielefeld: transcript Verlag, S. 245-258. https://www.pedocs.de/volltexte/2025/32419/pdf/Li-Gottwald_et_al_2024_Family_generational_relations.pdf
Korn, F. & Westphal, M. (2024). „I Have to Be Everyone for the Kids“. Familiendynamiken und elterliche Verantwortungen im Kontext von Flucht und Asyl. Frühe Bildung 13 (4), S. 180-186. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000682
Korn, F. (2023). Transnationalität in institutionalisierten Bildungskontexten. In M. Alisch & M. Westphal (Hrsg.), Soziale Nachhaltigkeit in der Migrationsgesellschaft. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 199-214.
Westphal, M. & Korn, F. (2023). Transnationale family-relations-networks – Relevanz und Ko-Konstruktion von Familienbeziehungen in Forschung und Praxis Sozialer Arbeit. Migration und Soziale Arbeit 45 (3), 267-274.
Korn, F. (2023). Nachhaltige Beratung und Qualifizierung zum Thema Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung. In B. Lamm (Hrsg.), Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita. Freiburg: Verlag Herder, S. 315-323.
Korn, F. (2018). Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung. In: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration/ Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie (Hrsg.). Wiesbaden/Bensheim.