09.12.2024 | Öffentlichkeit

Beleg in Grimm-Briefen: Schokolade wurde in Deutschland früher als bisher bekannt gegessen

Schokolade war bis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland ein Getränk: Die Wohlhabenden und Adeligen ließen sich tassenweise ihren Kakao schmecken. Als Geburtsstunde der essbaren Schokolade galt bisher die Erfindung von Coenraad Johannes van Houtens Kakaobutterpresse 1828. Nun jedoch hat eine Wissenschaftlerin der Universität Kassel einen Beleg für einen noch früheren Genuss von Schokolade in Kugelform gefunden – und zwar in Briefen der Brüder Grimm.

Bild: Bild: Uni Kassel

Hier geht es zur Pressemitteilung.