23.05.2025 | Öffentlichkeit

Feierliche Übergabe Barbara und Alfred Röver-Stiftungspreis für Dissertationen

Bild: Prof. Dr. A. Schrott / IfR
Im Bild (v.l.n.r.): Herr Mark Linden, Frau Eva Charlotte Hesse, Herr Alfred Röver, Frau Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz, Frau Annika Rink.

Im Rahmen der diesjährigen Absolvent:innenfeier des Fachbereichs 02 Geistes- und Kulturwissenschaften wurde am 7. Mai der Barbara und Alfred Röver-Stiftungspreis für Dissertationen vergeben. Auf dem Foto zu sehen sind die diesjährigen Preisträger:innen Herr Mark Linden, Frau Eva Charlotte Hesse sowie Frau Annika Rink, die ihre Urkunden vom Stifter Herrn Röver (Bildmitte) persönlich ausgehändigt bekamen. Die Laudationes hielt die Vorsitzende des Stiftungsrates und Dekanin des FB 02 Frau Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz (2. v.r.).

In ihrer Ansprache dankte Frau Prof. Freudenberger-Lötz dem Stiftungsgeber Herrn Alfred Röver für sein langjähriges persönliches Engagement. Gleichzeitig würdigte sie die herausragende Qualität der eingereichten Dissertationen, die in ihrer für den Fachbereich insgesamt charakteristischen Vielfalt dem Stiftungsrat die Entscheidung nicht leicht gemacht habe. Dieser habe sich schließlich einstimmig dazu entschieden, den Preis für 2024 aufzuteilen und für die Arbeiten von Herrn Linden: „Sehnsucht nach Glück im theologischen Horizont. Jonathan Edwards' und John Pipers Beitrag zu einer erfahrungstheologischen Vertiefung eines anthropologischen Grundbedürfnisses“, Frau Hesse: „Stereotypically Autistic. On the Stereotypicality of Autism Portrayals in Young Adult Fiction“ und Frau Rink: „Strategische Authentizitäten: Von Befreiung und Essentialismen der Nueva Canciön Latinoamericana des Cono Sur“ zu vergeben.

Der Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel hat dank der Stiftung durch Herrn Alfred Röver (Kassel) die Möglichkeit, jährlich einen Preis in Höhe von bis zu 1.000,- € für im Laufe eines Kalenderjahres am Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften erfolgreich verteidigte, herausragende Dissertationen zu vergeben (weitere Informationen finden Sie hier).