Grundlegende Informationen zur Examensprüfung im Fach Systematische Theologie
bei Prof. Dr. Mirja Kutzer
Sie können im Fach Systematische Theologie
- die Examens- bzw. Masterarbeit (L1–L5) schreiben
- die mündliche Examensprüfung ablegen oder
- die schriftliche Examensprüfung ablegen
zu 1. Für die Abschlussarbeit können Sie ein Thema aus den verschiedenen Bereichen der Systematischen Theologie wählen. Kommen Sie bitte frühzeitig in die Sprechstunde, um das Themengebiet abzusprechen und die Fragestellung nach und nach einzugrenzen.
zu 2. Für die mündliche Prüfung können Sie das Fach Systematische Theologie als erstes, zweites oder drittes Prüfungsfach wählen (L1-L3 und L5). Wenn es erstes oder zweites Prüfungsfach ist, fungiert Prof. Dr. Mirja Kutzer als Prüferin. Bitte melden Sie sich rechtzeitig (zu Beginn des vor den Examensprüfungen liegenden Semesters) an. Es empfiehlt sich, zur Vorbereitung das Examenskolloquium in Systematischer Theologie zu besuchen.
Zu 3. Für die schriftliche Prüfung können Sie das Fach Systematische Theologie als Prüfungsfach wählen. Wird in der schriftlichen Prüfung eine Aufgabe in Systematischer Theologie bearbeitet, fungiert Prof. Dr. Mirja Kutzer automatisch als Zweitprüferin. Bitte melden Sie sich rechtzeitig (zu Beginn des vor den Examensprüfungen liegenden Semesters) an. Es empfiehlt sich, zur Vorbereitung das Examenskolloquium in Systematischer Theologie zu besuchen. Die genaue Prüfungsgrundlage muss für die Prüfungszeit im Frühjahr spätestens bis Mitte Januar, für die Prüfungszeit im Herbst spätestens bis Ende Juni vereinbart sein.