Larissa Werle
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft
- Telefon
- +49 561 804-7498
- werle[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Kurt-Wolters-Str. 5
34125 Kassel
- Raum
- KW5, 4050
- Sprechstunde
nach Vereinbarung
Vita
seit Oktober 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Romanistik an der Universität Kassel
- Arbeitstitel der Dissertation: „Trauer um Mensch und Tier. Linguistische Studien zu digitalen Sepulkralkulturen in Frankreich“, Betreuerin: Prof. Dr. Angela Schrott
Februar 2019 - August 2021: Studium des „M.A. Kultur und Wirtschaft: Französistik“ an der Universität Mannheim
- Interdisziplinäres Studium mit Fokus auf französische Sprachwissenschaft, außerdem sprachpraktische Kurse für Französisch und Spanisch sowie betriebswirtschaftliche Veranstaltungen zu Marketing und Management
- 09/2019 – 08/2021: Research Assistant am Lehrstuhl für Quantitatives Marketing und Konsumentenverhalten
- 02/2019 – 01/2021: Akademische Tutorin am Lehrstuhl für romanische Sprach- und Medienwissenschat (Vorbereitung und Durchführung des Seminars „Einführung in die französische Sprach- und Medienwissenschaft“)
- Praktika in den Bereichen Projektmanagement sowie Marktforschung und Social Media Forschung
- Masterarbeit zu „Werbesprache in französischsprachigen Stellenangeboten“
September 2015 - Januar 2019: Studium des „B.A. Kultur und Wirtschaft: Romanistik: Französisch“ an der Universität Mannheim
- Interdisziplinäres Studium bestehend aus französischer Sprach- und Literaturwissenschaft, sprachpraktischen Kursen für Französisch sowie einer betriebswirtschaftlichen Zusatzqualifikation
- Integriertes Auslandssemester an der Université de Strasbourg
- Praktika in den Bereichen Kulturmanagement sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Bachelorarbeit zu „Konzeptuellen Metaphern der Liebe in Liebesbriefen – ein deutsch-französischer Vergleich“
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2022/23
- Proseminar Französisch: Französische Textsorten: digital – analog
- Proseminar Französisch: Nachhaltigkeitskommunikation französischer Unternehmen
Sommersemester 2022
- Proseminar Französisch: Französische Werbesprache
Wintersemester 2021/22
- Proseminar Französisch: Sprache und Kommunikation im frankophonen Internet
Forschungsschwerpunkte
- Medienlinguistik
- Internetlinguistik
- Textlinguistik
- Wirtschaftslinguistik