Fachschaftsrat

Der Fachschaftsrat ist entsprechend der Satzung der Studierendenschaft die gewählte Interessenvertretung der Studierenden des Fachbereichs.

Satzung der Studierendenschaft

Wusstest du eigentlich...

… dass die wöchentlichen Sitzungen der aktiven Fachschaft – also derjenigen, die sich innerhalb des Fachbereichs für die Interessen der Studierenden einsetzt – öffentlich sind? Im laufenden Semester finden diese jeden Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr in unserem Fachschaftsraum 1005 in der Kurt-Wolters-Straße 5 statt.
… dass BA-Studierende sich für Fachschaftsarbeit additive Schlüsselkompetenzen anrechnen lassen können?
… dass bei Studierenden, die BAFöG beziehen, durch Fachschaftsarbeit die Regelstudienzeit bis zu zwei Semester hochgestuft werden kann?
… dass es allgemein ziemlich cool ist, aktiv Verbesserungen in unser aller Studienbedingungen erreichen zu können?

Wenn auch du dich ehrenamtlich im Fachbereich engagieren oder einfach nur mal „reinschnuppern“ möchtest, sende uns einfach eine Nachricht an fachschaft02@uni-kassel.de, wir freuen uns auf dich!


Erstsemestereinführung im Wintersemester 2023/24

Liebe Erstsemesterstudierende,

herzlich willkommen an der Uni Kassel und am Fachbereich 02! Um euch den Studienstart etwas zu erleichtern, bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine dreitägige studentische Erstsemestereinführung inklusive Campusführung und gemeinsamer Stundenplanerstellung an. Diese Einführung findet in dem Zeitraum vom 10. bis zum 12.10.23 jeweils von 10 bis ca. 16 Uhr statt. Wir treffen uns am ersten Tag um 10 Uhr vor der Diagonale 1 und gehen anschließend gemeinsam in den für die jeweilige Einführung vorgesehenen Raum. Weitere Informationen erhaltet ihr mit Klick auf euren Studiengang:

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Campus Center - Hörsaal 6)

- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Arnold-Bode 2 - Raum 0401 (Gruppe 1) sowie Arnold-Bode 8 - Raum 0113/0114 (Gruppe 2)

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Arnold-Bode 2 - Raum 0401 (Gruppe 1) sowie Arnold-Bode 8 - Raum 0113/0114 (Gruppe 2)

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Arnold-Bode 2 - Raum 0401 (Gruppe 1) sowie Arnold-Bode 8 - Raum 0113/0114 (Gruppe 2)

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Campus Center - Hörsaal 6)

- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Möncheberg 7 - Hörsaal 400 (Gruppe 1) sowie Möncheberg 7 - Raum 0614 (Gruppe 2)

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Möncheberg 7 - Hörsaal 400 (Gruppe 1) sowie Möncheberg 7 - Raum 0614 (Gruppe 2)

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Möncheberg 7 - Hörsaal 400 (Gruppe 1) sowie Möncheberg 7 - Raum 0614 (Gruppe 2)

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Campus Center - Hörsaal 6)

- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Nora-Platiel 1 - Raum 1311

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Nora-Platiel 6 - Raum 0207

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Georg-Forster 4 - Raum 2004

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Campus Center - Hörsaal 5)

- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Georg-Forster 4 - Raum 0005 (Gruppe 1) sowie Nora-Platiel 5 - Raum 0109/0110 (Schreibbretter) (Gruppe 2)

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Georg-Forster 4 - Raum 0005 (Gruppe 1) sowie Nora-Platiel 5 - Raum 0109/0110 (Schreibbretter) (Gruppe 2)

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Georg-Forster 4 - Raum 0005 (Gruppe 1) sowie Georg-Forster 4 - Raum 1004 (Gruppe 2)

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Campus Center - Hörsaal 5)

- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Kurt-Wolters 5 - Raum 0019

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Kurt-Wolters 5 - Raum 0019

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Kurt-Wolters 5 - Raum 0019

 

Unsere Einführung richtet sich vornehmlich an Bachelor-Studierende, aber auch Master-Studierende sind herzlich willkommen.

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Campus Center - Hörsaal 5)

- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Kurt-Wolters 5 - Raum 0020

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Kurt-Wolters 5 - Raum 0020

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Kurt-Wolters 5 - Raum 0019

 

Unsere Einführung richtet sich vornehmlich an Bachelor-Studierende, aber auch Master-Studierende sind herzlich willkommen.

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Möncheberg 7 - Hörsaal 400)

- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Kurt-Wolters 5 - Raum -1029

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Kurt-Wolters 5 - Raum -1029

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Kurt-Wolters 5 - Raum -1029

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Möncheberg 7 - Hörsaal 400)

- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Campus Center - Raum 1134 - Seminarraum 6

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Möncheberg 7 - Raum 0608

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Kurt-Wolters 5 - Raum -1029

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Campus Center - Hörsaal 3)

- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Campus Center - Raum 1112 - Seminarraum 3

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Arnold-Bode 2 - Raum 0404

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Arnold-Bode 2 - Raum 0404

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Campus Center - Hörsaal 3)

- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Henschelstraße 2 - Raum 1140 (Schreibbretter)

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Henschelstraße 2 - Raum 1140 (Schreibbretter)

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Henschelstraße 2 - Raum 1140 (Schreibbretter)

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Nora-Platiel 8 - Raum 0422 (Schreibbretter)

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Nora-Platiel 8 - Raum 0422 (Schreibbretter)

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Nora-Platiel 8 - Raum 0422 (Schreibbretter)

Tag 1:

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag

- Campusführung

- Erstellung des Uni-Accounts

Wo?: Arnold-Bode 2 - Raum 0408

 

Tag 2 - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus

- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)

- Erstellung des Stundenplans

- Campus-Rallye

Wo?: Arnold-Bode 2 - Raum 0408

 

Tag 3:

- Klärung offener Fragen

- Gemeinsame Aktivitäten

Wo?: Arnold-Bode 2 - Raum 0408


Die Studierendenvertretung des FB02


Studienberatung in der vorlesungsfreien Zeit

Auch in der vorlesungsfreien Zeit möchten wir euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wöchentliche Sprechstunden finden in dieser Zeit zwar nicht statt, dennoch könnt ihr auf Anfrage per Mail an fachschaft02[at]uni-kassel[dot]de einen Beratungstermin (via Zoom oder in Präsenz) mit uns vereinbaren. Natürlich könnt ihr uns eure Fragen auch direkt per Mail stellen.

Unsere Beratungstermine für das Wintersemester 2023/24 werden zu Beginn der Vorlesungszeit hier bekanntgegeben.

Bis dahin wünschen wir euch schöne und erholsame Semesterferien und sind bei Fragen jederzeit per Mail erreichbar.