Climate Impact Investing – Der Beitrag Nachhaltiger Geldanlagen zur Erreichung der Klimaziele (Climvest)

gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Laufzeit: Juli 2022 – Juni 2025

Projektleitung: Prof. Dr. Christian Klein - Fachgebiet Nachhaltige Finanzwirtschaft an der Universität Kassel

Projektpartner: Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Dr. Kai Lessmann - Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK); Prof. Dr. Marco Wilkens, PD Dr. Martin Rohleder - Universität Augsburg; Prof. Dr. Andreas Ziegler, Dr. Gunnar Gutsche - Fachgebiet Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Kassel

Förderinstitution: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)

Zusammenfassung: Die Bewältigung der globalen Klimakrise und des damit verbundenen Transformationsprozesses des gesamten Wirtschaftssystems stellt die Welt vor große Herausforderungen. Wir untersuchen in diesem Projekt, ob und wie Nachhaltige Geldanlagen einen Beitrag leisten können, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. Aus praktischer und akademischer Sicht stellt sich konkret die Frage, welche Wirkungszusammenhänge auf den Kapitalmärkten genutzt werden können, um diese Ziele zu erreichen. Mit Hilfe verschiedener methodischer Ansätze, wie empirischen Studien, verhaltensökonomischen Experimenten und Modelltheorie, werden wir die Frage beantworten, ob ein klimafreundlicher Kapitalmarkt bereits existiert und inwieweit Unterschiede in der Zahlungsbereitschaft für klimafreundliche Investitionen entscheidend für einen klimafreundlichen Kapitalmarkt sind. Wir untersuchen, wie groß diese Unterschiede sind und wie sie sich auf die Unternehmensstrategien durch sog. „Engagement-Aktivitäten” der Aktionäre auswirken können. Schließlich werden wir analysieren, wie die Umweltauswirkungen klimafreundlicher Finanzierungsformen gemessen werden können.