Q-Methode: Erfassung subjektiver Einstellungen, Überzeugungen oder Meinungen mittels strukturiertem Item-Ranking - Vortrag von Prof. Dr. Michael Goller
Im Rahmen des Netzwerks Empirische Forschung zur beruflichen Lehrkräftebildung gab Herr Prof. Dr. Michael Goller am…Der Jahresbericht 2024 ist online!
Entdecken Sie den Jahresbericht 2024 des Fachgebiets Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Jan Marco Leimeister) der…Forschungsaufenthalt von Dennis Benner und Forschungsvortrag von Dr. Andreas Janson an der Hong Kong Polytechnic University
Von Dezember 2024 bis April 2025 absolvierte Dennis Benner auf Einladung von Prof. Dr. Chee-wee Tan und im Rahmen des…Die mündliche Wiederholungsprüfung "Marketing Intelligence" / "Marketingimplementierung" (WiSe 24 / 25) findet am 05.06.25 um 14:00 Uhr statt
Falls Sie an der mdl. Widerholungsprüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich unbedingt im HIS dazu an und senden Sie in…Neuer Professor für Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Technikdidaktik - Verstärkung am Institut für Berufsbildung
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr.-Ing. Matthias Haack als neuen Professor für Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt…Neuer Professor für Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Technikdidaktik - Verstärkung am Institut für Berufsbildung
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr.-Ing. Matthias Haack als neuen Professor für Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt…Neuer Professor für Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Technikdidaktik - Verstärkung am Institut für Berufsbildung
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr.-Ing. Matthias Haack als neuen Professor für Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt…Berufung von Prof. Dr. Sarah Oeste-Reiß an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Seit dem 01.04.2025 ist Dr. Sarah Oeste-Reiß Inhaberin der Professur für Wirtschaftsinformatik (Digitale Kollaboration)…Wenn der Chatbot der Kummerkasten ist: KI-Systeme sicherer machen
Längst ist dies keine Science Fiction mehr: Eine Person chattet mit einer künstlichen Intelligenz. Dabei offenbart sie…Nominierung des Projektes „LegalWriter“ für Delina LEARNTEC Innovationspreis 2025
Das Projekt „LegalWriter – KI-gestütztes Lernsystem zur Förderung juristischer Schreibkompetenzen“ der Universität…