Aktuelles Detailansicht

Zurück
27.05.2025

Forschungsergebnisse auf der IPW 2025 vorgestellt

Das Fachgebiet Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik war auf der 19. Ingenieurpäda-gogischen Jahrestagung (IPW 2025) an der Pädagogischen Hochschule Wien vertreten und präsen-tierte aktuelle Forschungsergebnisse. Die diesjährige Tagung stand unter dem Leitthema: „Transformation in der technischen Bildung – im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, Künstlicher Intelligenz und innovativen Technologien.“

v.l.n.r.: M.Sc. Alison Klein, Prof. Dr.-Ing. Matthias Haack, Mirco Strittmatter

Prof. Dr.-Ing. Matthias Haack und Mirco Strittmatter stellten im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)“ ihren Beitrag mit dem Titel „Kategoriengeleitete Inhaltsanalyse zur Untersuchung der Verankerung von BBNE in den Rahmenlehrplänen dualer Ausbildungsberufe in den Berufsfeldern Metall- und Elektrotechnik“ vor.

Zudem wurde in Kooperation mit M.Sc. Alison Klein vom Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der TU Dresden der Beitrag „Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Problemlösefähigkeiten bei Studierenden im Grundlagenbereich der Elektrotechnik“ präsentiert.

Die Beiträge leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der technischen Bildung im Kontext gesellschaftlicher und technologischer Transformationsprozesse.